Geflüchtete auf dem Rettungsschiff „Lifeline“: Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe begrüßt Niedersachsens Bereitschaft zur Flüchtlingsaufnahme als „Ausdruck großen humanitären Engagements“

Die Niedersächsische Landesregierung hat ihre Bereitschaft signalisiert, unter Vorbehalt einer europa- und bundespolitischen Einigung einen Teil der mehr als 230 geflüchteten Menschen, die sich auf dem vor Malta ankernden Rettungsschiff „Lifeline“ befinden, ein Asylverfahren in Niedersachsen zu ermöglichen (Bericht des NDR vom 27.6.2018).
Landesbeauftragte nimmt an Stiftungsratssitzung der Hildegard Lagrenne Stiftung teil

Seit November 2017 ist Doris Schröder-Köpf Stiftungsratsmitglied der Hildegard Lagrenne Stiftung. Hierbei handelt es sich um eine Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland.
Doris Schröder-Köpf zum Weltflüchtlingstag: „Asyl ist kein Gnadenakt, sondern völkerrechtliche Verpflichtung und Element unserer Demokratie“

Zum Weltflüchtlingstag am morgigen 20. Juni erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: „68,5 Millionen: So viele Menschen wie noch nie zuvor befanden sich Ende 2017 laut aktuellem Migrationsbericht des Weltflüchtlingshilfswerks auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen. Jeder 110. Mensch auf dieser Erde ist aus der Heimat geflohen, mehr […]
Landesbeauftragte gratuliert Schülerinnen und Schüler zum Deutschen Sprachdiplom

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am 18.6.2018 347 Schülerinnen und Schülern aus allgemein bildenden Schulen in einer Feier im Stephansstift in Hannover zum Erwerb des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz gratuliert.
Landesbeauftragte besucht Ausstellung zum Buchprojekt „Nachgekommen – Frauen in der Gastarbeitergeschichte“

Geschichte und Lebenserfahrungen von Gastarbeiter-Frauen: Darum geht es bei der Ausstellung des Jugendhauses Buer, die Doris Schröder-Köpf am Freitag, 8.6.2018, im Kreishaus Osnabrück besuchte.
Einladung zur Filmpremiere „Wirklich angekommen!?“ am 25. Juni in Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie auf die Premiere des Dokumentarfilms „Wirklich angekommen!?“ hinweisen. Der aus Kamerun stammende Autor Kavaye Ozong hat in seinem Film vier Menschen mit Migrationsgeschichte porträtiert, die über ihr Leben und ihre Zuwanderung nach Hannover berichten.
„Strukturfragen klären und grundsätzliche Veränderungen einleiten“: Doris Schröder-Köpf fordert Untersuchungsausschuss im BAMF-Skandal

In einem am 12.06.2018 erschienenen Interview mit der Tageszeitung Die Welt hat sich die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses ausgesprochen, um die vielen ungeklärten Fragen rund um die Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu klären.
Ministerpräsident Weil begrüßte rund 100 Gäste anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zu Gast auf dem Empfang anlässlich des Fastenmonats Ramadan am 05.06.2018, zu dem Ministerpräsident Weil geladen hatte. Auch für Doris Schröder-Köpf ist die Zeit des Fastenmonats Ramadan eine gute Gelegenheit für den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen.
Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2018

Ministerpräsident Stephan Weil hat am Dienstag, 05.06.2018, gemeinsam mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2018 bekannt gegeben.
„Frieden ist in Europa ein Gut, das es zu schützen gilt“: 23. Internationales Friedlandtreffen

Die Gemeinde Friedland pflegt seit 22 Jahren eine enge Partnerschaft mit zehn weiteren Friedlands in Deutschland, Polen, Tschechien und Russland. Anlässlich des diesjährigen 23. Friedlandtreffens ließ es sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 1.6.2018 nicht nehmen, der Einladung von Bürgermeister Andreas Friedrichs in den Süden Niedersachsens zu folgen und mit einem Grußwort zur […]