Auftaktveranstaltung zur „dritten Generation“ des Diesterweg-Stipendiums

14 Grundschulkinder und ihre Familien wurden am 25. September 2017 offiziell in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen. Weiterlesen

Weil und Schröder-Köpf gratulieren zum jüdischen Neujahrsfest

Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, gratulieren zum jüdischen Neujahrsfest am Donnerstag, 21. September 2017: Weiterlesen

Fünf Jahre Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz – Immer mehr Anerkennungen von ausländischen Berufsabschlüssen in Niedersachsen

Sozialministerin Cornelia Rundt: „Wir brauchen Fachkräfte – die gut qualifizierten Zuwanderinnen und Zuwanderer sind ein großer Gewinn für uns!

Weiterlesen

Boris Pistorius eröffnet Ausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe im Niedersächsischen Innenministerium

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat am 12. September 2017 die Ausstellung „Auf der Flucht“ der UNO-Flüchtlingshilfe im Innenministerium eröffnet. Begleitet wurde die Eröffnung auch durch ein Grußwort vom Leiter der UNO-Flüchtlingshilfe für Norddeutschland, Prof. Dr. Reinhold Friedl. Weiterlesen

Bund der Vertriebenen feiert „Tag der Heimat“

„60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ – Unter dieses Motto feierte der Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV) den diesjährigen „Tag der Heimat“ am 9. September 2017 in Hannover-Ricklingen. Weiterlesen

25. Betriebsjubiläum der KURT Zeitarbeit GmbH

Am Freitag, den 8. September 2017, feierte die KURT Zeitarbeit GmBH in Lehrte ihr 25. Betriebsjubiläum. Gekommen waren neben Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe auch rund 200 weitere Gäste, darunter Repräsentanten der regionalen Wirtschaft und politische Entscheidungsträger. Weiterlesen

Auch Ungarn und Slowakei müssen Geflüchtete aufnehmen

Doris Schröder-Köpf zum EuGH-Urteil: „Möglicher Impuls für weiteren Fortschritt“. Weiterlesen

35. Tag der Niedersachsen in Wolfsburg

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit ihrem Team aus der Niedersächsischen Staatskanzlei am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg (1.-3.9.2017) ihre ehrenamtliche Arbeit vorgestellt und viele informative Gespräche geführt. Weiterlesen

Empfang anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen

25 Jahre Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen, 10 Jahre Partnerschaft zwischen der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen aus Russland und dem Gebietszentrum für deutsche Kultur in Tjumen – zwei Jubiläen, die am 6-9-2017 in der Michaelis-Kirchengemeinde in Hannover gebührend gefeiert wurden.


Aufstockung der Schulsozialarbeiterstellen für Schulen in sozialen Brennpunkten

Das Land Niedersachsen wird Schulen in sozialen Brennpunkten nicht nur mit 20, sondern mit insgesamt 50 neuen Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen. Weiterlesen

„Bücher aus der ganzen Welt“: Einweihung mobiler Bücherregale an der Grundschule Am Stöckener Bach in Hannover

An der Grundschule am Stöckener Bach lernen und spielen Schülerinnen und Schüler aus mehr als vierzig verschiedenen Ländern miteinander. Um den Schülerinnen und Schülern insbesondere die Fülle und den Reichtum an Sprachen näherzubringen, stehen Ihnen im Eingangsbereich der Schule mobile Bücherregale zur Verfügung, die mit „Büchern aus der ganzen Welt“ in vielen verschiedenen Sprachen bestückt sind.

Gerne kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung zur feierlichen Einweihung der Bücherregale am 30.08.2017 nach. In ihrem Grußwort wies sie unter anderem auf die große Bedeutung des mehrsprachigen Angebots an Kinderliteratur hin, nicht nur in Bezug auf die reine Sprachförderung. Denn Projekte wie die „Bücher aus der ganzen Welt“ sensibiliseren Kinder und Jugendliche auch „für die Feinheiten und Eigenheiten anderer (Herkunfts)Sprachen und tragen auf diesem Wege zum interkulturellen Lernen wesentlich bei“.