Familiennachzug – AWO fordert Aufhebung der Zweijahresfrist

Am 10.11.16 wurde im Bundestag der Gesetzentwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes (Familiennachzug für subsidiär Geschützte) behandelt. Hierzu möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des AWO Bundesverband e. V. aufmerksam machen. Weiterlesen

Handbuch „Förderung und Beratung für junge Zugewanderte in Studium, Abitur und Spracherwerb“ wurde aktualisiert

In Zusammenarbeit mit den Fördereinrichtungen wurde das Handbuch der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule aktualisiert und neu herausgegeben. Weiterlesen

Gedankenaustausch der Landesbeauftragten mit Poldeh e.V.

Am 08.11.2016 traf sich Doris Schröder-Köpf zu einem angenehmen Kennenlerngespräch mit Vertreter/innen des deutsch-polnischen Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig. Weiterlesen

Sprachportal – Integrationsfonds

Länderübergreifend möchten wir Sie auf das Sprachportal des österreichischen Integrationsministers aufmerksam machen. Um Deutsch zu lernen, finden Sie auf dem Sprachportal u.a. Online Übungen und Materialien zum kostenlosen Download. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf hält Rede auf 6. Schaumburger Plattform

Zum Thema „Europa und Sicherheit“ fand am 05.11.2016 die 6. Schaumburger Plattform der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Bückeburg statt. Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Grußwort zum Niedersächsischen Bibliothekstag 2016

Unter dem Motto „Bibliotheken – Orte der Demokratie“ fand am 7. November 2016 in Hannover der Niedersächsische Bibliothekstag 2016 statt. Weiterlesen

Deutscher Integrationspreis der Hertie-Stiftung gestartet

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung startet ein Projekt für Geflüchtete: Den Deutschen Integrationspreis. Mit dem Preis möchte die Stiftung überzeugende Projekte finden, fördern und sie bei der Umsetzung begleiten und auszeichnen. Dafür wird die Stiftungsförderung erstmalig mit Crowdfunding kombiniert. Für die Finanzierung von Projekten und das Preisgeld stellt die Hertie-Stiftung über 200.000 Euro bereit. Weiterlesen

Landesbeauftragte auf Konferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten

Die Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Länder haben sich auf ihrer Jahrestagung in Dresden über die herausragende Aufgabe der Integration von Geflüchteten ausgetauscht. Verabschiedet wurde am 4.11.2016 die Resolution „Dresdner Erklärung – Integration braucht Mut, langen Atem und frühe Teilhabe“. Weiterlesen

„Handbuch Islam“ zum Download erschienen

Hiermit möchten wir Sie auf den Link zum Downloaden des „Handbuch Islam“ vom Mediendienst Integration, ein Projekt des Rat für Migration e. V., gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hinweisen. Weiterlesen

Landesbeauftragte auf Empfang anlässlich des 93. Jahrestages der Proklamation der Republik Türkei

Vor 93 Jahren wurde die Republik Türkei ausgerufen. Zu diesem Anlass lud der türkische Generalkonsul Mehmet Günay am 31.10.2016 zu einem Empfang im Neuen Rathaus Hannover. Weiterlesen

5. Forum SportBewegung Niedersachsen – Geflüchtete: Chancen & Herausforderung für den Sport

Am 3. Dezember 2016 wird zum fünften Mal das Forum SportBewegung Niedersachsen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung stattfinden. Dieses Jahr widmen sie sich dem Thema: „Geflüchtete: Chancen & Herausforderung für den Sport“. Weiterlesen