Fachtagung der Landesbeauftragten: „Sprachbarrieren überwinden – junge Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“

„Sprachbarrieren überwinden – Teilhabe ermöglichen. Welche Chancen haben junge Geflüchtete auf dem Weg in die Berufswelt?“ Zu diesem Thema hatten am (heutigen) Montag die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eingeladen. Ziel der Tagung war es, sich mit Expertinnen und Experten aus der Landesregierung, der Wissenschaft sowie der Praxis auszutauschen und über aktuelle Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Rede zur Willkommenskultur für zugewanderte Familien

Die Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und der Stiftung Lesen stand am 23.11.2016 unter dem Motto „Integration durch Sprache und Lesen: Familie im Fokus“. Weiterlesen

Rede der Landesbeauftragten zur Vollvermummung

In der heutigen (22.11.2016) Plenarsitzung im Niedersächsischen Landtag hielt Doris Schröder-Köpf eine Rede zu TOP Nr.4d-Aktuelle Stunde-: „Vollvermummung und Koranverteilung: keine falsche Toleranz in Niedersachsen“.

Weiterlesen

Vorlesen in der Grundschule Fuhsestraße in Hannover-Leinhausen

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, nahm am 18.11.2016 am bundesweiten Vorlesetag teil und las den Kindern der 1c aus dem Buch „Eliot und Isabella im Finsterwald“ von Ingo Siegner vor. Weiterlesen

Landesbeauftragte Schröder-Köpf und Ministerpräsident Weil verleihen den Niedersächsischen Integrationspreis 2016

Am 16.11.2016 wurde zum siebten Mal der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: „Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel“. Im feierlichen Rahmen vor über 250 Gästen fand die Vergabe des Niedersächsischen Integrationspreises 2016 im Alten Rathaus in Hannover statt.

Weiterlesen

Flüchtlinge und Firmen sollen sich auf neuer Plattform finden

Hiermit möchten wir Sie auf den Bericht der Deutschen Presseagentur vom 16.11.16 über die Plattform «Join» aufmerksam machen. Die Internetplattform soll Flüchtlinge auf der Suche nach Praktikumsplätzen mit Unternehmen künftig zusammenbringen. Weiterlesen

Innenminister Boris Pistorius weiht gemeinsam mit Til Schweiger Kinderbetreuung in Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück ein

Am heutigen Mittwoch (16.11.2016) haben der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und der Schauspieler und Filmproduzent Til Schweiger das neue Gebäude der Kinderbetreuung in der Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück eingeweiht. Die Til-Schweiger-Foundation hat den Bau mit der Übernahme eines Großteils der Kosten (500.000 Euro) maßgeblich unterstützt.

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zeigt sich sehr erfreut über dieses herausragende zweckgerichtete Engagement des Schauspielers: „Herr Schweiger hat Wort gehalten und leistet mit seiner Stiftung ganz konkrete Lebenshilfe für geflüchtete Kinder. Für diesen vorbildlichen Einsatz gebührt ihm großer Dank, Respekt und Anerkennung.“
Weiterlesen

Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende

Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln. Weiterlesen

Ergebnisse der Flüchtlingsbefragung – Geflüchtete Menschen haben hohe Bildungsorientierung

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin haben am 15.11.2016 das Ergebnis einer Befragung von Geflüchteten über 18 Jahren vorgestellt, die vom 1.1.2013 bis zum 31.1.2016 nach Deutschland eingereist sind. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf ist Schirmherrin des TakeOff Award 2016

Am 12.11.2016 wurde unter der Schirmherrschaft der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe der TakeOff Award  an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kategorien Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit in Berlin verliehen. Weiterlesen

Bundesfamilienministerin gratuliert zu 30 Jahren Kumpelverein

Seit 30 Jahren setzt sich der Kumpelverein „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ für Gleichbehandlung und gegen Rassismus in Betrieben ein. Mit einer Festrede hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig dem Verein am 11.11.2016 zum Jubiläum gratuliert.   Weiterlesen

„Verständigung durch Sprache“: Schröder-Köpf und Weil ehren Preisträgerinnen und Preisträger

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verleiht am 16.11.2016 gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Nie­der­sächsischen Integrationspreis 2016. Weiterlesen