Verbraucherschutz für Flüchtlinge gestartet
Hiermit möchten wir Sie auf das gemeinsame Projekt von Verbraucherzentrale und Verbraucherschutzministerium aufmerksam machen. Das Projekt stärkt die Verbraucherkompetenz von Asylsuchenden. Weiterlesen
Hiermit möchten wir Sie auf das gemeinsame Projekt von Verbraucherzentrale und Verbraucherschutzministerium aufmerksam machen. Das Projekt stärkt die Verbraucherkompetenz von Asylsuchenden. Weiterlesen
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat das Faktenpapier „Fakten zur Einwanderung in Deutschland“ aktualisiert. Weiterlesen
Hiermit möchten wir Sie auf den Sondernewsletter 2016 anlässlich von 5 Jahren IQ Netzwerk Niedersachsen hinweisen. Weiterlesen
Seit Beginn dieses Jahres sind in Deutschland 4.286 politisch motivierte Straftaten unter dem Oberbegriff „Ausländer-/Asylthematik“ registriert worden (Stand 12.09.2016). Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Im sogenannten Themenfeldkatalog Politisch motivierte Kriminalität (PMK) sind im laufenden Jahr bis 735 Straftaten“gegen Asylunterkünfte“ beziehungsweise 814 Straftaten zum Unterthema „Unterbringung von Asylbewerbern“ registriert worden.
Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des Deutschen Bundestages vom 07.10.2016.
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, überbringt allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Familien in Niedersachsen beste Wünsche zum Neujahrsfest Rosch Haschana 5777. Weiterlesen
Wir möchten Sie auf nachstehende Pressemitteilung zum Projekt Schwimmkurse für Menschen mit Migrationshintergrund aufmerksam machen. Weiterlesen
Hiermit möchten wir Sie auf die Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam machen. Welche Spielräume haben Kommunen in der Flüchtlingspolitik? Wie nutzen sie diese und wie interagieren sie mit Bundes- und Landesebene? Weiterlesen
Am 29.09.2016 fand die poetische Spurensuche „Der Reichtum der Fremden“ zum Thema Flüchtlinge, Bereicherung durch Vielfalt, Willkommenskultur in Deutschland im Neuen Rathaus Hannover statt. Weiterlesen