BAMF-Integrationskurse: Schröder-Köpf kritisiert lange Wartezeiten

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, beurteilt die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (BT-Drs. 18-9623) wie folgt: Weiterlesen

Schröder-Köpf begrüßt Familienunterstützungszentren

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, äußert sich zur Gründung des Familienunterstützungsprogramms wie folgt: „Derzeit leben mehr als 230.000 Syrerinnen und Syrer als anerkannte Flüchtlinge in Deutschland. Sie alle haben das Recht, ihre Familien nachziehen zu lassen.  Weiterlesen

Schröder-Köpf: „Mit der Vielfalt die Zukunft gestalten“ – Bundesweiter Auftakt der „Interkulturellen Woche 2016“

Anlässlich des bundesweiten Auftakts der „Interkulturellen Woche“ am 25. September im Grenzdurchgangslager Friedland erklärt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf MdL: Weiterlesen

Neue Internetpräsenz „Asyl und Flüchtlingsschutz“

Hiermit möchten wir Sie auf die neue Internetpräsenz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge aufmerksam machen. Weiterlesen

Soziale Arbeit in Moscheegemeinden: Universität Osnabrück erhält 2,9 Millionen Euro für neuen Studiengang

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemeldung der Universität Osnabrück aufmerksam machen: Weiterlesen

Berliner Gesundheitspreis 2017 mit dem Thema „Migration und Gesundheit – Integration gestalten“

Für den Berliner Gesundheitspreis 2017 haben die Initiatoren – AOK-Bundesverband, Ärztekammer Berlin und AOK Nordost – das Thema „Migration und Gesundheit – Integration gestalten“ gewählt. Weiterlesen

Neue Vernetzungsstelle unterstützt Zugewanderte, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt werden

Sozialministerin Cornelia Rundt: „Integration gelingt nur, wenn wir nicht ausgrenzen“. Weiterlesen

„ReiN“ – Neues Online-Portal für den Spracherwerb

Wissenschaftsministerium und ELAN e.V. gestalten zentrales Angebot. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium hat gemeinsam mit dem ELAN e.V. ein neues Onlineinformationsportal auf den Weg gebracht. Weiterlesen

Integrationskurse in der Stadt und in der Region Hannover

Hiermit möchten wir Sie auf die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge herausgegebenen aktualisierten Auflistungen der Integrationskursträger der Stadt und der Region Hannover informieren. Weiterlesen

Statistisches Bundesamt: „Bevölkerung mit Migrations­hinter­grund auf Rekord­niveau“

In einer Pressemitteilung meldete das Statistische Bundesamt neue Bevölkerungszahlen in Bezug auf Menschen mit einem so genannten Migrationshintergrund. Demnach lebten im Jahr 2015 rund 17,1 Millionen Menschen in Deutschland mit einen Migrationshintergrund und damit mehr Menschen als je zuvor (Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung erreichte 21,0 %. Der außergewöhnlich hohe Anstieg ist vor allem auf ausländische Zuwanderer zurückzuführen. 2015 lebten 11,5 Millionen Zuwanderer in Deutschland, das waren 5,5 % mehr als im Vorjahr.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes weiter.

Wissenschaftler werben für baldige Islamverträge

Führende Repräsentanten des Osnabrücker Instituts für Islamische Theologie haben an die Politiker in Niedersachsen appelliert, die Gespräche mit den muslimischen Verbänden über die Islamverträge wieder aufzunehmen und zügig zu einem Ergebnis zu führen.  Weiterlesen

Neue BMI Publikation „Deutsche Minderheiten stellen sich vor“

Die BMI Publikation gewährt Einblicke in das Leben deutscher Gemeinschaften von Warschau bis Kirgisistan. Weiterlesen