Welcome Board schafft neue Begegnungsräume – Initiative zur Unterstützung zugewanderter Musikschaffender

Hiermit möchten wir Sie auf die gemeinsame Pressemitteilung des Musiklands Niedersachsen und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zum Thema: Welcome Board schafft neue Begegnungsräume – Initiative zur Unterstützung zugewanderter Musikschaffender aufmerksam machen. Weiterlesen

Besuch bei der ezidischen Gemeinde (Mala Êzîdiya) in Bergen

Am 13.08. besuchte Doris Schröder-Köpf die ezidischen Gemeinde in Bergen, um gute Gespräche über die Arbeit der Gemeinde zu führen und das Zusammenleben in Bergen und im Landkreis Celle zu diskutieren.

 

Doris Schröder-Köpf zu Besuch bei der ezidischen Gemeinde in Bergen

Doris Schröder-Köpf zu Be-such bei der ezidischen Gemeinde in Bergen

 

 

Presseinfo: Niedersachsens Innenminister Pistorius zur heutigen Berichterstattung „Berliner Erklärung“

Hiermit möchten wir Sie auf die nachstehende Presseerklärung von Innenminister Boris Pistorius aufmerksam machen. Weiterlesen

Frauenzentrum Gifhorn: Talk mit Doris Schröder-Köpf

gifhorns-k4

Zum „Talk im Zentrum extra“ hatte das Frauenzentrum Gifhorn Doris Schröder-Köpf am 8. August 2016 eingeladen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt stan-den dabei die Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit den islamischen Religionsge-meinschaften Ditib und Schura sowie der Alevitischen Gemeinde (die aktuelle Fassung des Vertragsentwurfs finden Sie hier).

„Besonders interessieren wird Sie, dass die Verhandlungen auf Seiten der islamischen Verbände im Wesentlichen von Frauen geführt wurden,“ so die Landesbeauftragte, die in ihrer Rede betonte, dass ein Abschluss der Verhandlungen basierend auf einem breiten gesamtge-sellschaftlichen Konsens das erklärte Ziel der Landesregierung sei: „Gerade in den aktuell angespannten Zeiten hält die Landesregierung den Abschluss von Verträgen mit muslimi-schen Verbänden, in denen sich alle Beteiligten auf eine Partnerschaft insbesondere gegen-über zwei Bedrohungen des friedlichen Miteinanders in Niedersachsen verständigen, für be-sonders wichtig. Die eine Bedrohung ist der Missbrauch des Islams zu extremistischen Zwe-cken, die andere die teilweise wahrnehmbare Muslimfeindlichkeit. Wir halten es nach wie vor für wichtig, beiden Gefahren gemeinsam entschlossen entgegenzutreten.“

Am 2. August hat die CDU-Fraktion weiteren Gesprächen mit Ditib und Schura zu den Verträgen in dieser Legislaturperiode eine Absage erteilt, da insbesondere ein möglicher Ver-tragsabschluss mit der Ditib kritisch gesehen wird. Ditib -Niedersachsen/Bremen ist vor einem Jahr intensiv begutachtet worden, insbesondere die Frage, ob der Landesverband als Religi-onsgemeinschaft gelten kann. Das Rechtsgutachten kam zu einem positiven Ergebnis.

hier Presse-Artikel zur Veranstaltung /Aller-Zeitung vom 11.08.2016:

 

Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung von Engagement bei der Integration geflüchteter Menschen

Hiermit möchten wir Sie auf den gemeinsamen Brief von Bundesministerin Manuela Schwesig und Bundesminister Dr. Thomas de Maizière zum ehrenamtlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement bei der Integration von Flüchtlingen aufmerksam machen. Weiterlesen

„So geht Deutschland“: Ein Buch ohne Tabus für junge Flüchtlinge

Wir möchten Sie auf das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“ aufmerksam machen. Weiterlesen

Pressekonferenz zum Leitfaden „Ankommen – So geht Deutschland“

Für Kinder, die als Flüchtlinge ankommen, gibt es jetzt das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“. Der Leitfaden lässt auch heikle Themen – wie sexuelle Übergriffe und Kinderrechte – nicht aus. Alltag in Deutschland – wie geht das? Übernahme der Schirmherrschaft durch Frau Doris Schröder-Köpf.thumbnail of SSTK-H-NM5016080812320

Herausgeber des Leitfadens: WhiteIT e.V., Bezugsstelle = Email an: ankommen@whiteit.com

 

Presseberichte:

Integrationspauschale des Bundes – Landesregierung beschließt Sprachförderoffensive für Flüchtlinge

Niedersachsen erhält in diesem und in den kommenden zwei Jahren zusätzlich jeweils rund 190 Millionen Euro aus der zwischen den Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin Anfang Juli vereinbarten Integrationspauschale. Weiterlesen

Wie funktioniert Schule in Niedersachsen?

Neues mehrsprachiges Informationsmaterial zu Elternrechten, Schule im Alltag und Übergang zum Sekundarbereich erschienen. Weiterlesen