„Zeichen des Respekts“: Doris Schröder-Köpf zu den Staatsverträgen mit den islamischen Religionsverbänden und der alevitischen Gemeinde

In ihrer Rede im niedersächsischen Landtag am 17. Februar 2016 betonte Doris Schröder-Köpf die Bedeutung der Staatsverträge als symbolisches Zeichen des gegenseitigen Respekts. Weiterlesen

Interview mit Doris Schröder-Köpf für das Niedersachsen-Echo des SoVD

Politiker im SoVD stellen sich vor / Diesmal in der Ausgabe Nr. 3 – März 2016:
Doris Schröder-Köpf „Wir schaffen das gemeinsam!“

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarten für Flüchtlinge

Nachstehend finden Sie Informationen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema „Gesundheitskarte für Flüchtlinge“. Weiterlesen

Anhaltender Erfolg der Aussiedlerpolitik – weiterhin steigender Zuzug von Spätaussiedlern im 1. Quartal 2016

Im Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen wurden im 1. Quartal dieses Jahres 1.261 Spätaussiedler und deren Familienangehörige in Deutschland aufgenommen. Weiterlesen

SVR-Integrationsbarometer 2016 zeigt ambivalente Haltung der Bevölkerung zur Flüchtlingszuwanderung

Eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Rahmen des Integrationsbarometers 2016 gibt Aufschluss über die Einstellung der Bevölkerung zu Integrationsmaßnahmen für Asylbewerber und zu Flüchtlingsunterkünften in der Nachbarschaft. Weiterlesen

Migranten beleben die Gründerszene

Wir möchten Sie hiermit auf einen Artikel der HAZ vom 04.04.2016 aufmerksam machen.

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2015 der Härtefallkommission sowie dazugehörige Presseerklärung

Hiermit möchten wir Sie auf den Tätigkeitsbericht 2015 der Härtefallkommission aufmerksam machen. Weiterlesen

Studie zu ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Wir möchten Sie auf eine Studie zu ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit aufmerksam machen.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: „Flüchtlingskrise: Sind die Medien Schuld?“

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am 06.04.2016 an der Podiumsdiskussion zur Flüchtlingskrise im Schloss Herrenhausen teilgenommen. Weiterlesen

Besuch im Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover

Frau Schröder-Köpf informierte sich über die gesellschaftliche Integration und pädagogische Inklusion von Migrantinnen und Migranten am Beispiel des Landesbildungszentrums für Blinde.

lbzb

Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter:

http://www.lbzb.de/cms-informationen/aktuelles-u-berichte-aus-dem-lbzb/besuch-von-frau-schroeder-koepf.html

 

Newsletter „Für Niedersachsen in Berlin“

Die Integration der Geflüchteten ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit in der Landesvertretung Niedersachsen und auch des aktuellen Newsletters „Für Niedersachsen in Berlin“. Schon zum zweiten Mal hatte die Landesvertretung Besuch aus der Flüchtlingsunterkunft in Buch mit interessanten Gesprächen und einem interessanten Informationsaustausch. Weiterlesen

Am 26. April stellt der Sachverständigenrat sein siebtes Jahresgutachten vor

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) stellt am 26. April in Berlin sein siebtes Jahresgutachten mit dem Titel „Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland“ vor. Weiterlesen