Bundesvertriebenengesetz – Weiterentwicklung der Konzeption vom Kabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat heute die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegte Konzeption zur Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) „Deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa: Erinnerung bewahren – Brücken bauen – Zukunft gestalten“ beschlossen. Weiterlesen

NO LAND’S SONG in Concert am 21.03.2016 im Kulturzentrum Pavillon

Die Wiederentdeckung der iranischen weiblichen Stimme.Zum Kinostart von „No Land’s Song“, hat das Kulturzentrum Pavillon alle Sängerinnen und Musiker aus dem Film zu einem Konzert am 21.03.2016 um 19.30 Uhr nach Hannover eingeladen. Weiterlesen

Bundesweit einmaliges Projekt für Flüchtlingskinder – Doris Schröder-Köpf stellt Liederfibel „Willkommen in Niedersachsen“ vor

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am (heutigen) Montag in Hannover die internationale Liederfibel „Willkommen in Niedersachsen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. „Mit unserer Liederfibel legen wir ein bundesweit bislang einmaliges Projekt vor, von dem wir hoffen, dass es Schule macht“, sagte Schröder-Köpf vor Journalisten in Hannover. Weiterlesen

Flucht, Migration, Asyl – neue Seminarangebote der Heimvolkshochschulen

Unter www.migration-hvhs.de veröffentlicht der Landesverband der Heimvolkshochschulen seit neuestem Angebote und Berichte der Heimvolkshochschulen zum Thema Flucht, Migration, Asyl. Weiterlesen

Infoflyer: Arbeitsrecht für Geflüchtete

Der DGB-Bundesvorstand und das Projekt „Faire Mobilität“ haben mehrere neue Infoflyer in 5 Sprachen zum Thema „Arbeitsrecht für Geflüchtete“ herausgegeben. Sie richten sich vor allem an Geflüchtete, die über eine Arbeitserlaubnis verfügen. Weiterlesen

Sachsen-Anhalt veröffentlicht Wegweiser für Asylbewerber

In Sachsen-Anhalt ankommende Flüchtlinge und Asylbewerber bekommen ab sofort einen Wegweiser „Ankommen und mehr.“ an die Hand, der helfen soll, sich im neuen Umfeld schnell zurecht zu finden.

Weiterlesen

Kostenlose App „Ankommen“

BAMF stellt kostenlose App „Ankommen“ ins Netz. Asylsuchende in Deutschland erhalten Antworten auf viele Fragen z.B. „Welche Schritte muss ich beim Asylverfahren beachten“?

Weiterlesen

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“

Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein. Weiterlesen

„Wir zusammen“ – Top Firmen unterstützen Flüchtlinge

Sie fördern Projekte, stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder das Engagement ihrer Mitarbeiter zur Verfügung Weiterlesen

Auswärtiges Amt Webportal: Aufenthaltsrecht Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten

Auf dem Webportal des Auswärtigen Amtes finden Sie die weiterleitungs- und druckfähigen Flyer (auch in den fremdsprachlichen Fassungen) für den Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten. https://familyreunion-syria.diplo.de/

Weiterlesen

NachbarschafftInnovation: noch bis zum 3. März 2016 bewerben

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ 100 innovative Projekte, die das Potenzial von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung erkannt und erfolgreich umgesetzt haben. Weiterlesen

Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus

Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen