Presseeinladung der Sozialministerin: Dank an Freiwillige (Montag, 21.12.2015, 10.00 Uhr)

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt möchte sich kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel im Namen der Landesregierung bei all den Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die auf das Eintreffen Tausender von Flüchtlingen mit Hilfsbereitschaft reagiert haben. Weiterlesen

Arabischer Deutsche-Welle-Kanal wird Sender für Flüchtlinge

Über Satellit (Astra 1M) wird das arabischsprachige Fernsehprogramm der Deutschen Welle – DW Arabia – ab heute in Deutschland verbreitet. Das Angebot war bisher in Deutschland ausschließlich über das Internet auf dw.com/arabic verfügbar. Weiterlesen

Eine Million Euro für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe – Sozialministerin Cornelia Rundt: „Wichtig ist, jetzt unkompliziert und schnell zu unterstützen“

Das Niedersächsische Sozialministerium stellt noch in diesem Jahr eine Million Euro für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe bereit. Weiterlesen

20 Jahre Dayton-Abkommen: Annäherung durch Dialog

Der 14. Dezember ist ein historischer Tag. Am 14. Dezember 1995 wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet, das nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina formell beendete. Weiterlesen

MigrantenElternNetzwerk: Informationen über das Schulsystem in Niedersachsen

Das MigrantenElternNetzwerk in Niedersachsen (MEN) hat eine gelungene Broschüre erstellt, die Migrantinnen und Migranten über das Schulsystem in Deutschland informiert. Weiterlesen

Neue Informationsbroschüre: „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge in der Region Hannover“

Die Region Hannover hat in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit sowie dem JobCenter der Region Hannover eine Übersicht über den Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge erarbeitet. Weiterlesen

Interkultureller Kalender 2016 ab heute online

In Niedersachsen leben Menschen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften, sie alle feiern Feste und Feiertage. Einen umfangreichen Jahresüberblick gibt der Interkulturelle Kalender 2016 der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: Weiterlesen

Lies: „Potenziale von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt nutzen“: Wirtschaftsministerium unterstützt virtuelle Sprachqualifizierung für Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies hat heute in Hannover für intensive Anstrengungen auf allen Ebenen geworben, um Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Weiterlesen

Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

„Deutsche aus Russland in Niedersachsen: Erinnerung bewahren – neue Heimat gestalten“. Unter diesem Motto stand am 04. Dezember 2015 die Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR) in Hannover. Weiterlesen

„German for refugees“: Diakonie in Niedersachsen stellt Sprach-App für Flüchtlinge vor

Eine neue Sprachlern-App der Diakonie in Niedersachsen soll Flüchtlingen den Weg in den deutschen Alltag erleichtern. Bis zu 800 häufig benutzte Vokabeln kann die App in 50 Sprachen übersetzen – und ermöglicht den Neuankömmlingen so, selbstständig Deutsch zu üben. Weiterlesen

Zahl der Flüchtlingskinder in Schulen gestiegen – Heiligenstadt: „Land will im nächsten Jahr 85,5 Millionen Euro mehr für die Unterstützung der Schulen investieren“

Seit Mitte März dieses Jahres sind rund 17.100 Schülerinnen und Schüler ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen neu an die öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen gekommen. Dies hat eine aktuelle Abfrage des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Stichtag 16.11.2015 ergeben. Gegenüber der letzten Abfrage, die Mitte September durchgeführt wurde, hat sich damit die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die vermutlich u. a. aufgrund der Flüchtlingsbewegungen nach Niedersachsen gekommen sind, um rund 1.750 erhöht. Weiterlesen