Neue Informationen zur Flüchtlingsarbeit von Stiftungen

Einen Überblick über Stiftungsaktivitäten und Flüchtlingshilfe gibt es unter stiftungen.de, das Portal für Stiftungen und das Stiftungswesen (hrsg. vom Bundesverband deutscher Stiftungen) unter diesem Link.

Weiterlesen

Liste der Flüchtlingsprojekte der Freiwilligenagenturen und der Koordinierungsstellen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) in Niedersachsen weist auf die aktuelle Liste der Flüchtlingsprojekte der Freiwilligenagenturen und der Koordinierungsstellen für das Ehrenamt in Niedersachsen hin.

Weiterlesen

Akademien veröffentlichen Kurz-Stellungnahme zur Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden

Die Akademie der Wissenschaften hat eine Stellungnahme zur Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden veröffentlicht, die im Auftrag des Gesundheitsministeriums erstellt wurde.

Weiterlesen

„Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe“ der Landeshauptstadt Hannover startet

Die Aufnahme von mittlerweile mehreren tausend Flüchtlingen in Hannover wird von großer Hilfsbereitschaft der Bevölkerung begleitet. Weiterlesen

Ratgeber für Ehrenamtliche

Als Leitfaden für ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe einen „Ratgeber für Ehrenamtliche“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“

Am 09. Oktober 2015 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Georgsmarienhütte an der Vorstellung der Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“ teil. Weiterlesen

PRO ASYL: Leitfaden zum ehrenamtlichen Engagement

PRO ASYL hat eine Broschüre mit zahlreichen Informationen und Anregungen veröffentlicht, wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann. Das Heft soll Anregungen liefern, wo Sie sich einbringen können, damit schutzbedürftige Menschen hier gut ankommen, in Sicherheit leben, die Chance auf Teilhabe erhalten und sich zuhause fühlen können.

Weiterlesen

Niedersächsische Flüchtlingsrat: Flüchtlingshilfe regional organisieren

Flüchtlingsrat_LogoDer niedersächsische Flüchtlingsrat bittet um Ihre Hilfe u.a. bei der Aktualisierung des Adressreaders, der Kontakte nicht nur zu Ausländerbehörden und Rechtsvertreter_innen, sondern v.a. auch zu örtlichen Initiativen und Beratungsstellen anbietet. Weiterlesen

Sozialministerin Cornelia Rundt startet „FreiwilligenBörse“ für die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen

Die „FreiwilligenBörse“ für die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen ist gestartet. Sozialministerin Cornelia Rundt hat heute bei einer Pressekonferenz in Hannover das neue Angebot des Landes Niedersachsens freigeschaltet.

Weiterlesen

Flüchtlingskrise ist „kleines Konjunkturprogramm“

Für den Chef des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, wirkt der starke Zuzug von Flüchtlingen wie ein „kleines Konjunkturprogramm“. „Der Staat pumpt jetzt viele Milliarden für die Versorgung der Flüchtlinge in die Wirtschaft“, so Hüther in der Rheinischen Post. „Diese Ausgaben versickern nicht im Ausland, sondern schaffen im Inland neues Geschäft und neue Arbeitsplätze“, erläutert Hüther.  Weiterlesen

Signal für mehr Vielfalt an Schulen

Mit einer Tagung haben im Oktober 2015 etwa 170 Fachleute aus Wissenschaft und Schule ein Zeichen für Vielfalt gesetzt. Die Konferenz des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Universität Hildesheim bildet zugleich den Auftakt für die Orientierungstage „Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer“. Weiterlesen

Anerkennung von Berufsqualifikationen

Unabhängige Beratung und erforderliche Qualifizierung für Einwanderinnen und Einwanderer wird Gesetz. Weiterlesen