Neue Informationen zur Flüchtlingsarbeit von Stiftungen

Einen Überblick über Stiftungsaktivitäten und Flüchtlingshilfe gibt es unter stiftungen.de, das Portal für Stiftungen und das Stiftungswesen (hrsg. vom Bundesverband deutscher Stiftungen) unter diesem Link.

Weiterlesen

Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“: Asylrecht in Deutschland in leichter Sprache

„Das Parlament“ ist eine Wochenzeitung des Deutschen Bundestags. Seit dem Jahr 2014 gibt es in der Zeitung eine Beilage in leichter Sprache. In der Ausgabe Nummer 19 geht es um das Thema Asylrecht“. Weiterlesen

Wie kann ich helfen? Broschüre bietet Tipps und Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe

Von der „Caritas in Niedersachsen“, dem „Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.“ und dem „Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“ ist die Publikation „Flüchtlinge in Niedersachsen. Was kann ich tun? Tipps und Informationen für (ehrenamtliche) Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen“ herausgegeben worden. Weiterlesen

Thema Flucht und Asyl: UNHCR bietet Bildungsmaterial für Schule, Studium und Fortbildung

Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Asyl entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Kontozugang für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit

Ein Girokonto bei einer Bank eröffnen zu können, ist für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber für Asylbewerber und Flüchtlinge, denen wegen ihrer Duldungsbescheinigung die notwendigen identitätsnachweisenden Papiere fehlen. Hintergrund ist das so genannte Geldwäschegesetz, das eben jene eindeutigen Nachweise verlangt. Für die betroffenen Menschen bringt dies enorme Beschwerlichkeiten im Alltag mit sich (siehe z.B. den Beitrag der Süddeutschen Zeitung). Dies soll sich nun ändern.

Weiterlesen

Informationen „Hochschulzugänge für Flüchtlinge“

thumbnail of Handzettel MWK Hochschulzugang Flüchtlinge

Informationen in deutscher Sprache

Aktuell kommen viele Flüchtlinge beispielsweise aus Syrien und dem Irak mit guten Bildungsqualifikationen nach
Niedersachsen, die hier eine neue Perspektive suchen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur
hat sich das Ziel gesetzt, Flüchtlinge aktiv bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums zu unterstützen. In einem hier zum Download bereitstehenden Handzettel bietet das Ministerium umfassende Informationen rund um die Hochschulzugänge für Flüchtlinge in Niedersachsen.

Weiterlesen