Podiumsdiskussion: „Flüchtlingskrise: Sind die Medien Schuld?“

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am 06.04.2016 an der Podiumsdiskussion zur Flüchtlingskrise im Schloss Herrenhausen teilgenommen. Weiterlesen

Newsletter „Für Niedersachsen in Berlin“

Die Integration der Geflüchteten ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit in der Landesvertretung Niedersachsen und auch des aktuellen Newsletters „Für Niedersachsen in Berlin“. Schon zum zweiten Mal hatte die Landesvertretung Besuch aus der Flüchtlingsunterkunft in Buch mit interessanten Gesprächen und einem interessanten Informationsaustausch. Weiterlesen

Niedersachsen nimmt deutschlandweit erste syrische Flüchtlinge nach Abkommen mit der Türkei auf

Gestern (4. April 2016) sind die ersten 40 syrischen Flüchtlinge aus der Türkei nach Deutschland eingereist, um sich im Rahmen eines Resettlement-Programms hier eine sichere Lebensperspektive aufbauen zu können. Weiterlesen

Unternehmerinnen TV : Stimmen der Flucht – Die Frauen im Camp

Zwei syrische Kameramänner haben einen Film in Niedersachsens größtem Flüchtlingscamp über Frauen gedreht, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Es ist der erste seiner Art. Weiterlesen

Erste Integrationskonferenz erarbeitet zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Sprachvermittlung

Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist am Mittwoch, 16.03.2016, die erste Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover zu Ende gegangen. Weiterlesen

Bundesvertriebenengesetz – Weiterentwicklung der Konzeption vom Kabinett verabschiedet

Das Bundeskabinett hat heute die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegte Konzeption zur Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) „Deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa: Erinnerung bewahren – Brücken bauen – Zukunft gestalten“ beschlossen. Weiterlesen

Infoflyer: Arbeitsrecht für Geflüchtete

Der DGB-Bundesvorstand und das Projekt „Faire Mobilität“ haben mehrere neue Infoflyer in 5 Sprachen zum Thema „Arbeitsrecht für Geflüchtete“ herausgegeben. Sie richten sich vor allem an Geflüchtete, die über eine Arbeitserlaubnis verfügen. Weiterlesen

Kostenlose App „Ankommen“

BAMF stellt kostenlose App „Ankommen“ ins Netz. Asylsuchende in Deutschland erhalten Antworten auf viele Fragen z.B. „Welche Schritte muss ich beim Asylverfahren beachten“?

Weiterlesen

„Wir zusammen“ – Top Firmen unterstützen Flüchtlinge

Sie fördern Projekte, stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder das Engagement ihrer Mitarbeiter zur Verfügung Weiterlesen

Auswärtiges Amt Webportal: Aufenthaltsrecht Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten

Auf dem Webportal des Auswärtigen Amtes finden Sie die weiterleitungs- und druckfähigen Flyer (auch in den fremdsprachlichen Fassungen) für den Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten. https://familyreunion-syria.diplo.de/

Weiterlesen

Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus

Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen

Auf der Flucht verschollen: 4749 minderjährige Flüchtlinge gelten als vermisst

Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) galten in Deutschland zu Beginn dieses Jahres 4749 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – zumindest zeitweise – als vermisst. Auf diese Angaben beruft sich die Frankfurter Rundschau in ihrem Bericht vom 02.02.2016. Weiterlesen