„Vielfalt – unsere Zukunft“ Leitfaden zur interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung liegt vor

Unter dem Motto „Vielfalt – unsere Zukunft“ unterstützt ein neuer Leitfaden die Umsetzung einer Vereinbarung zur interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung, die im Juli 2016 zwischen der Landesregierung und den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände geschlossenen wurde. Weiterlesen

Kurz & bündig: Fakten zur Einwanderung in Deutschland (aktualisierte Fassung)

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat das Faktenpapier „Fakten zur Einwanderung in Deutschland“ aktualisiert. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf freut sich über die Initiative, dass Flüchtlingen das Schwimmen beigebracht wird

Wir möchten Sie auf nachstehende Pressemitteilung zum Projekt Schwimmkurse für Menschen mit Migrationshintergrund aufmerksam machen. Weiterlesen

Studie: Kommunale Flüchtlingspolitik in Deutschland

Hiermit möchten wir Sie auf die Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam machen. Welche Spielräume haben Kommunen in der Flüchtlingspolitik? Wie nutzen sie diese und wie interagieren sie mit Bundes- und Landesebene? Weiterlesen

„Musik ist einfach, ein tiefes Gefühl, besser als Worte“ – geflüchtete Jugendliche texten und singen ihre eigenen Songs

Hiermit möchten wir Sie auf die gemeinsame Pressemeldung des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Bertelsmann Stiftung vom 28.09.2016 aufmerksam machen. Weiterlesen

Film: Ankommen in Deutschland – Wie Flüchtlinge in Sportvereinen integriert werden

Einer der 7 besten Schülerfilme der Welt kommt aus Hannover: “Ankommen in Deutschland – Wie Flüchtlinge in Sportvereinen integriert werden” gewinnt Global Citizens Award in Rio de Janeiro. Weiterlesen

Neue Internetpräsenz „Asyl und Flüchtlingsschutz“

Hiermit möchten wir Sie auf die neue Internetpräsenz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge aufmerksam machen. Weiterlesen

Soziale Arbeit in Moscheegemeinden: Universität Osnabrück erhält 2,9 Millionen Euro für neuen Studiengang

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemeldung der Universität Osnabrück aufmerksam machen: Weiterlesen

Berliner Gesundheitspreis 2017 mit dem Thema „Migration und Gesundheit – Integration gestalten“

Für den Berliner Gesundheitspreis 2017 haben die Initiatoren – AOK-Bundesverband, Ärztekammer Berlin und AOK Nordost – das Thema „Migration und Gesundheit – Integration gestalten“ gewählt. Weiterlesen

Die Flüchtlingskrise ist eine Krise der Kinder: Weltweit 50 Millionen Kinder auf der Flucht

Laut einem aktuell erschienenen Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF wachsen fast 50 Millionen weltweit in der Fremde und ohne Heimat auf. Sie mussten ihr Zuhause verlassen – auf der Suche nach Sicherheit und einem menschenwürdigen Leben. Mehr als die Hälfte von ihnen (28 Millionen Mädchen und Jungen) sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Weiterlesen

Schröder-Köpf erfreut über Ergebnisse der neuen EKD-Studie: Große Mehrheit will Flüchtlinge unterstützen

Zur aktuellen Erhebung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Engagement der Menschen in Deutschland für Geflüchtete äußert sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, wie folgt: Weiterlesen

Universität Regensburg schreibt zum zweiten Mal den „Preis für Menschen mit Hintergrund“ aus

Der „Preis für Menschen mit Hintergrund“ zeichnet Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund aus, die lebendige, transnationale Brücken zwischen Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern schlagen. Weiterlesen