Zuwanderinnen und Zuwanderer füllen die Sozialkassen

Millionen von Ausländerinnen und Ausländern stabilisieren mit ihren Beitragszahlungen die Sozialkassen. Sie sind nach einem Bericht des Handelsblatts vom 26.07.2017 damit zu einer zentralen Stütze des deutschen Sozialsystems geworden. Die meisten der neuen Betragszahlerinnen und Beitragszahler kommen aus dem EU-Ausland. Sie sind es vor allem, die für die vollen Rentenkassen verantwortlich sind. Das Handelsblatt beruft sich auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Weiterlesen

Wie ist die Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen eingestellt?

Umfragen zu Asyl 17.07.2017

Meinungsforschungen zeigen: Rund die Hälfte der Bevölkerung befürwortet eine Begrenzung der Einwanderung. Gleichzeitig spricht sich eine überwältigende Mehrheit für die Aufnahme von Schutzsuchenden aus. Wie passt das zusammen? Die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen sind vielfältiger als gemeinhin angenommen. Eine neue liefert Details.

Weiterlesen

Aktuelle Einwanderungsstatistiken erschienen: Zuwanderung hat Zenit überschritten – mehr als 10 Mio. Ausländer in Deutschland

Die OECD und das Statistische Bundesamt haben aktuelle Zuwanderungsstatistiken vorgelegt. Weiterlesen

Neues SVR-Jahresgutachten erschienen: „Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa“

In dem aktuellen Jahresgutachten formuliert der Sachverständigenrat für Migration und Integration deutscher Stiftungen (SVR) zahlreiche Handlungsempfehlungen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Weiterlesen

Vorstellung Bericht der Härtefallkommission 2016

10 Jahre Härtefallkommission in Niedersachsen: 221 Personen erhalten 2016 über Härtefallkommission die Chance auf ein Bleiberecht. Weiterlesen

Arbeitsmarktintegration von Zuwanderungsgruppen in Deutschland: Neues Arbeitspapier des IQ Netzwerkes erschienen!

Die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes wird derzeit durchweg positiv bewertet. Eine detaillierte Betrachtung nach unterschiedlichen Zuwanderungsgruppen im Vergleich zu Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit deutscher Staatsangehörigkeit zeigt, dass nicht alle in gleichem Maße von dieser Entwicklung profitieren. Weiterlesen

IQ Netzwerk Niedersachsen – Newsletter 6/2016

Hiermit möchten wir Sie auf den Newsletter 6/2016 des IQ Netzwerk Niedersachsen aufmerksam machen. Weiterlesen

Kostenlose Einführungskurse für ehrenamtliche Lernbegleitende

Bis Ende März 2017 führt das Goethe-Institut kostenlose Fortbildungen für ehrenamtliche Lernbegleitende durch, die Geflüchteten einen Zugang zur deutschen Sprache vermitteln. Weiterlesen

Ergebnisse der Flüchtlingsbefragung – Geflüchtete Menschen haben hohe Bildungsorientierung

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin haben am 15.11.2016 das Ergebnis einer Befragung von Geflüchteten über 18 Jahren vorgestellt, die vom 1.1.2013 bis zum 31.1.2016 nach Deutschland eingereist sind. Weiterlesen

5. Forum SportBewegung Niedersachsen – Geflüchtete: Chancen & Herausforderung für den Sport

Am 3. Dezember 2016 wird zum fünften Mal das Forum SportBewegung Niedersachsen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung stattfinden. Dieses Jahr widmen sie sich dem Thema: „Geflüchtete: Chancen & Herausforderung für den Sport“. Weiterlesen

Erstaufführung „Lost in Paradise“ vom GET2gether-Jugendtheater – 26./27. November

Der Internationale Interkulturelle Jugendaustausch (IKJA e. V.) lädt zur Premiere der Produktion Lost in Paradise vom GET2gether-Jugendtheater ein. Diese findet aufgrund der doppelten Rollenbesetzung gleich an zwei Terminen statt:  am Samstag, den 26.11., und am Sonntag, den 27.11., jeweils um 19.00 Uhr im Turn-Klubb Hannover, Maschstr. 16, 30169 Hannover. Weiterlesen

Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Jahr 2015

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) Nr. 91 vom 25.10.2016 aufmerksam machen. Weiterlesen