Presse- und Medienbeiträge über die Tätigkeit der Landesbeauftragten

Auswärtiges Amt: Syrien ist nicht sicher

Das Auswärtige Amt warnt einem Bericht zufolge vor Abschiebungen nach Syrien, wie sie zuletzt einige Politiker ins Gespräch gebracht haben. „In keinem Teil Syriens besteht ein umfassender, langfristiger und verlässlicher Schutz für verfolgte Personen“, Weiterlesen

Landesbeauftragte besucht Ausstellung zum Buchprojekt „Nachgekommen – Frauen in der Gastarbeitergeschichte“

Geschichte und Lebenserfahrungen von Gastarbeiter-Frauen: Darum geht es bei der Ausstellung des Jugendhauses Buer, die Doris Schröder-Köpf am Freitag, 8.6.2018, im Kreishaus Osnabrück besuchte. Weiterlesen

Integration im und durch Sport – zwischen Vergangenheit und Zukunft

Innenminister Boris Pistorius diskutierte im Grenzdurchgangslager Friedland über die Integration durch Sport: „Wir im Sport fragen nicht nach Bleiberecht“. Das Akademie-Forum des Landessportbund (LSB) Niedersachsen lud am 15.05.2018 nach Friedland ein. Weiterlesen

Interview mit Doris Schröder-Köpf über integrationspolitische Aufgaben

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe spricht im Interview mit der HAZ über zukünftige integrationspolitische Aufgaben. Dabei möchte sie nicht nur über Risiken und Gefahren der Zuwanderung, sondern auch über deren Chancen und die Bedingungen gelingender Integration sprechen. Weiterlesen

18,6 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland

Wie das Statistische Bundesamt am 01. August mitteilte, ist die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland im vergangenen Jahr auf etwa 18,6 Millionen Menschen gestiegen. Das ist ein Zuwachs um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Höchststand. In Niedersachsen beläuft sich die Gesamtzahl der Menschen mit Migrationshintergrund laut des Statistischen Bundesamtes in 2016 auf etwa 1,5 Millionen, das sind 19,6 Prozent.    Weiterlesen

Zuwanderinnen und Zuwanderer füllen die Sozialkassen

Millionen von Ausländerinnen und Ausländern stabilisieren mit ihren Beitragszahlungen die Sozialkassen. Sie sind nach einem Bericht des Handelsblatts vom 26.07.2017 damit zu einer zentralen Stütze des deutschen Sozialsystems geworden. Die meisten der neuen Betragszahlerinnen und Beitragszahler kommen aus dem EU-Ausland. Sie sind es vor allem, die für die vollen Rentenkassen verantwortlich sind. Das Handelsblatt beruft sich auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Weiterlesen

Auftakt zur Gründung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung

Hiermit möchten wir Sie auf die folgende Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 28.06.2017 aufmerksam machen. Weiterlesen

Neue Sozialarbeiter / innen an Schulen

Gut angelaufen ist die Einstellung neuer Sozialarbeiter/innen an niedersächsischen Schulen. So eine erste Bilanz von 40 neuen Sozialarbeiter/innen aus Braunschweig. Weiterlesen

Interview in der Neuen Presse: Die Doppelpass-Debatte

Im Interview mit Dirk Altwig von der Neuen Presse am 20.04.2017 sprach sich Doris Schröder-Köpf dafür aus, dass das Wahlrecht an den Lebensmittelpunkt geknüpft werden sollte. Weiterlesen

Statement der Landesbeauftragten anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes

„Die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in Niedersachsen ist schier beeindruckend und eine wahre Stütze unserer Gesellschaft.“ Weiterlesen

Rede der Landesbeauftragten zur Vollvermummung

In der heutigen (22.11.2016) Plenarsitzung im Niedersächsischen Landtag hielt Doris Schröder-Köpf eine Rede zu TOP Nr.4d-Aktuelle Stunde-: „Vollvermummung und Koranverteilung: keine falsche Toleranz in Niedersachsen“.

Weiterlesen

Landesbeauftragte Schröder-Köpf und Ministerpräsident Weil verleihen den Niedersächsischen Integrationspreis 2016

Am 16.11.2016 wurde zum siebten Mal der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: „Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel“. Im feierlichen Rahmen vor über 250 Gästen fand die Vergabe des Niedersächsischen Integrationspreises 2016 im Alten Rathaus in Hannover statt.

Weiterlesen