Viel Kraft in schwierigen Zeiten – Frohes Chanukka!
Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, senden beste Wünsche zum jüdischen Lichterfest 2020 Weiterlesen
Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, senden beste Wünsche zum jüdischen Lichterfest 2020 Weiterlesen
Die Corona-Pandemie führt es uns seit Monaten vor Augen: Ein gutes und gemeinschaftliches Miteinander ist wichtig, um sich gegenseitig zu unterstützen und um Vereinsamung zu vermeiden. Weiterlesen
Nach dem schrecklichen Terrorakt von Wien plädieren Michael Fürst von den Jüdischen Gemeinden Niedersachsens und Recep Bilgen vom Moscheeverband Schura für ein friedliches und gewaltfreies Zusammenleben. „Wir verurteilen den Missbrauch und die Instrumentalisierung unserer Religionen und stellen uns entschieden gegen jede Form der Gewalt im Namen Gottes“, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf an die Niedersächsischen Bürger*innen. Der Aufruf ist als Anzeige in der heutigen (6.11.2020) Ausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung erschienen. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag hat die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, zusammen mit Wissenschaftsminister, Björn Thümler, junge engagierte Menschen ausgezeichnet. Sie alle stammen aus Spätaussiedlerfamilien und versuchen in ihrem Engagement zwischen Tradition und Leben vor Ort zu vermitteln Weiterlesen
Es war ein Besuch der etwas anderen Art, und doch in Corona-Zeiten nichts Ungewöhnliches mehr: Zugeschaltet über einen PC war Niedersachsens Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am Dienstag, 22.9.2020, beim Nachbarschaftstreff in Burgdorf zu Besuch. Gesundheitliche Gründe ließen ein Vor-Ort-Erscheinen leider nicht zu. Dennoch nutzte Schröder-Köpf die Gelegenheit zum ausgiebigen persönlichen Austausch mit einigen zugewanderten Bewohner*innen des Ostlandrings. Weiterlesen
„Auch wenn das jüdische Gemeindeleben wie bei allen anderen Religionsgemeinschaften derzeit nur sehr beschränkt möglich ist, wünsche ich gleichwohl ein gesegnetes Neujahrsfest,“ so Ministerpräsident Stephan Weil. In seinem Glückwunschschreiben an die Kultusgemeinden hat er die hohe Bedeutung eines wachsenden vielfältigen jüdischen Lebens in Niedersachsen betont. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der traditionelle Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten für die jüdischen Verbände in diesem Jahr leider ausfallen. Der Ministerpräsident bedauert das sehr. Weiterlesen
„Viel zu lang wurde das Recht auf Asyl und die Würde der Menschen mit Füßen getreten. Jetzt muss sich die Bundesregierung auch als Ratspräsidentin der Europäischen Union für eine humanitäre Lösung für alle auf Lesbos festsitzenden Geflüchteten einsetzten und selbst handeln“, fordert Mirjam Kruppa, Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge. Weiterlesen
Am 15.09.2020 hat die Bundesregierung ihre Entscheidung bekannt gegeben, 1553 Asylsuchende und Schutzbedürftige von griechischen Inseln aufzunehmen. Weiterlesen
„Die Nachricht von dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat mich sehr bestürzt. Die rund 12.500 Menschen, die dort seit Jahren unter katastrophalen humanitären Bedingungen ausharren, trifft nach den Lockdown-Maßnahmen wegen Covid19 nun auch noch ein solches Inferno. Weiterlesen
Mit einem Flugzeug aus Athen sind am Donnerstag, 3.9.2020, behandlungsbedürftige Kinder und Jugendliche mit ihren Kernfamilien auf dem Flughafen Hannover gelandet. Die insgesamt 118 Personen hatten zuvor in griechischen Flüchtlingslagern ausharren müssen und werden nun auf mehrere Bundesländer verteilt, wo die Kinder medizinisch versorgt werden. Weiterlesen
Auszubildende sind rar – besonders im Bereich der medizinischen Fachangestellten. Der Verein pro!MFA bildet nun gezielt Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund aus und lässt ihnen unterstützende Förderung zukommen. Weiterlesen