Start des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden“
Das Bundesprogramm „Willkomen bei Freunden“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Ziel, Kommunen bei der Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Beispielhaftes Wohnraumprogramm der Region Hannover
In Reaktion auf steigende Flüchtlingszahlen beschreitet die Region Hannover neue Wege bei Unterkünften für Asylsuchende.
InterAktionSport – Der Landessportbund unterstützt Vereine, die sich im Themenfeld „Asyl, Flüchtlinge und Sport“ engagieren
Der Sport ist ein Integrationsmotor, wenn wir seine Potentiale nutzen. Diesem Leitgedanken folgt der LandesSportBund Niedersachsen gemeinsam mit vielen ehrenamtlichaktiven Menschen und Vereinen im Themenfeld Integration und soziale Beteiligung seit vielen Jahren.
Neue Polizei-Scouts starten als Botschafter für den Polizeiberuf: „außergewöhnliches Projekt“
Bundesweit einmaliges Projekt zur Nachwuchsgewinnung geht in die zweite Runde – Schröder-Köpf: außergewöhnliches Projekt – Feierstunde mit Aushändigung der Zertifikate an zehn neue Scouts
Am 30. April 2015 erhielten zehn Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren offiziell im Rahmen einer Feierstunde der Polizeidirektion Osnabrück ihre Zertifikate als neue „Polizei-Scouts“ aus den Händen von Alptekin Kirci, als Vertreter der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Frau Doris Schröder-Köpf sowie Polizeipräsident Bernhard Witthaut. Alptekin Kirci, der die kurzfristig verhinderte Doris Schröder-Köpf vertrat, sprach stellvertretend von einem außergewöhnlichen Projekt. „Das Projekt „Polizei-Scouts“ sei „außergewöhnlich“, so Kirci, und die Bereitschaft der Jugendlichen, sich ehrenamtlich für diese Aufgabe zur Verfügung zu stellen, verdiene Respekt und Anerkennung.
Lesen Sie den vollständigen Text der Pressemitteilung der Polizeidirektion Osnabrück hier.