Landesbeauftragte hält Grußwort auf der DITIB-Mitgliederversammlung

Neben Doris Schröder-Köpf sprach auch die Niedersächsische Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, am 29.01.2017 auf der Mitgliederversammlung des DITIB-Landesverband Niedersachsen-Bremen ein Grußwort. Weiterlesen

Guter Austausch mit der Landesgruppe Niedersachsen der Landmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.

Um sich über verschiedene Themen der gemeinsamen Arbeit auszutauschen, waren Frau Lilli Bischoff (Vorsitzende), Frau Marianne Neumann (stv. Vorsitzende) und Herr Eugen Major (Schriftführer) von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Landesgruppe Niedersachsen e.V. der Einladung des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius nach Hannover gefolgt. Neben weiteren Ministeriumsvertreterinnen und -vertretern nahmen auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, an dem Austausch teil. Weiterlesen

Stipendiaten treffen Förderer: Doris Schröder-Köpf spricht Grußwort an der Hochschule Hannover

Seit dem Wintersemester 2011/12 vergibt die Hochschule Hannover das WIR-Stipendium, das sich an das Deutschlandstipendium anlehnt. Es handelt sich dabei um eine einkommensunabhängige Förderung von jungen talentierten Studierenden an der Hochschule. Regionale Unternehmen, aber auch Stiftungen und Einzelpersonen übernehmen einen Teil der Stipendiengelder. Weiterlesen

Neujahrsempfang des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.

Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 2013 hatte der Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. am 26. Januar 2017 zu einem Neujahrsempfang geladen. Ziel des Vereins ist es, geflüchtete Menschen bei einem erfolgreichen Start in Hannover zu unterstützen und praktische Hilfe vor Ort in den Heimen anzubieten und zu koordinieren. Weiterlesen

Neujahrsempfang des Niedersächsischen Fußballverbandes (Kreis Hannover-Stadt) mit Ehrung Ehrenamtlicher

Der Niedersächsische Fußballverband (Kreis Hannover-Stadt) veranstaltete am Freitag, den 20.01.2017, im Hotel Wienecke XI. in Hannover seinen traditionellen Neujahrsempfang mit Ehrung verdienter Ehrenamtlicher. In ihrem Festvortrag ging die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als Teil einer aktiven und lebendigen Zivilgesellschaft ein. Weiterlesen

Landesbeauftragte auf Adventsempfang der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

Doris Schröder-Köpf hielt am 09.12.16 ein Grußwort auf dem diesjährigen Adventsempfang der Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Der Empfang stand unter dem Motto: „Zukunft braucht Vergangenheit – 75 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion“. Weiterlesen

Folgetreffen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz

Ministerpräsident Weil hat am 09.12.16 die Landesbeauftragte und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz des ehemaligen Niedersächsischen Beirats für Migration und Teilhabe zum Folgetreffen geladen. Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Laudatio bei der Verleihung des Stadtkulturpreises

„Klang und Leben“ sind Musiker, die für Demenzpatienten Schlager aus vergangenen Jahrzehnten spielen. Im Rahmen der Verleihung des Stadtkulturpreises wurden sie am 06.12.2016 in Hannover für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement geehrt. Weiterlesen

Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen – Doris Schröder-Köpf: „Einwanderungsland Deutschland ist bereichernde Realität im Jahr 2016“

Am heutigen Freitag, den 2. Dezember 2016, fand der Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz sowie der Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf in Hannover statt. Auf der vorangehenden Pressekonferenz stellt Schröder-Köpf fest: „Jede Gesellschaft kann nur lebendig bleiben, wenn sie sich verändert und in der Lage ist, diese Veränderungen auch als bereichernde Realität anzunehmen. Zur Realität 2016 zählt: Deutschland ist ein Einwanderungsland.“ Weiterlesen

Austausch zum Thema Familienberatung

Ein guter Austausch fand am 30.11.2016 zwischen der Landesbeauftragten, dem polnischen Generalkonsulat und den Vertreter/innen der Kirchen und Wohlfahrtsverbände zum Thema Familienberatung statt. Weiterlesen

Fachtagung der Landesbeauftragten: „Sprachbarrieren überwinden – junge Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“

„Sprachbarrieren überwinden – Teilhabe ermöglichen. Welche Chancen haben junge Geflüchtete auf dem Weg in die Berufswelt?“ Zu diesem Thema hatten am (heutigen) Montag die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eingeladen. Ziel der Tagung war es, sich mit Expertinnen und Experten aus der Landesregierung, der Wissenschaft sowie der Praxis auszutauschen und über aktuelle Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Rede zur Willkommenskultur für zugewanderte Familien

Die Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und der Stiftung Lesen stand am 23.11.2016 unter dem Motto „Integration durch Sprache und Lesen: Familie im Fokus“. Weiterlesen