„Checkpoint: Demokratie“ am 26. März mit Renan Demirkan und Doris Schröder-Köpf

Unter dem Motto „Lasst uns reden“ laden wir Sie zur bundesweiten Debatte über Demokratie und Rassismus am 26.03.2017 um 18.00 Uhr ins Kulturzentrum Pavillon Hannover ein. Weiterlesen

Rückkehrberatung: Besuch beim Raphaelswerk in Hannover

Das Raphaelswerk in Hannover leistet wichtige Beratungsarbeit für Menschen, die Deutschland dauerhaft oder befristet verlassen wollen. Bei einem Besuch der Landesbeauftragten am 15. März berichteten die Mitarbeiterinnen von ihren vielfältigen Erfahrungen. Weitere Informationen über das Raphaelswerk finden Sie auf dessen Webseite. Weiterlesen

Zu Besuch in der Staatskanzlei: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobpatenprojekts PONTE

Am 14. März besuchte eine Delegation der Ponte-Teilnehmer die Nds. Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, um sich über das Jobpatenprojekt auszutauschen. Weitere Informationen lesen Sie hier.

 

Besuch beim ev. Kirchenkreis in Winsen (Luhe) und Gespräch über das Darius-Projekt

In Winsen (Luhe) überzeugte sich die Landesbeauftragte von dem erfolgreichen Darius-Projekt. (einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier). Weiterlesen

Landesbeauftragte besucht Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Sarstedt

Beim Besuch des THW Ortsverband Sarstedt am 08.03.2017 konnte sich Doris Schröder-Köpf vor Ort über die gelungene Umsetzung eines Integrationsprojektes überzeugen. Weiterlesen

Lions Club Celle Residenzstadt eröffnet die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ – Lebensgeschichten yezidischer Rückkehrerinnen

Am 7. März fand im Foyer des Neuen Rathauses in Celle die Eröffnung der Ausstellung  „A Mile in Their Shoes“ statt. Sie wurde vom britischen Künstler Siemon Scamell-Katz konzipiert und eingerichtet und erzählt die Geschichten von acht Mädchen auf dem Weg, den ihre Schuhe gegangen sind – von dem Tag ihrer Gefangennahme durch den so genannten Islamischen Staat bis hin zur Befreiung und Aufnahme in das Jinda-Center im Nordirak. Weiterlesen

Landesbeauftragte trifft sich mit Vertretern/innen von Migrantenselbstorganisationen

Am 07.03.2017 lud Doris Schröder-Köpf Vertreter/innen von Migrantenselbstorganisationen und weitere in der Integrationsarbeit aktive Personen zu einem Gespräch ein. Weiterlesen

„Gefahren für die Willkommenskultur“: Themenabend in der Gemeinde der Auferstehungskirche in Hannover

Am Montag, den 27. Februar referierte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zum Thema „Gefahren für die Willkommenskultur in Niedersachsen“. Dazu eingeladen hatte die Gemeinde der ev.-luth. Auferstehungskirche in Hannover. Weiterlesen

Besprechung mit den kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten

Am 14.02.2017 hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe die kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten sowie den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe zu einer gemeinsamen Besprechung geladen. Weiterlesen

„Die Weichen für eine erfolgreiche Integration sind gestellt“: Doris Schröder-Köpf bei der Evangelischen Stadtakademie in Göttingen

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Göttingen am 09.02.2017 berichtete die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, über die Integrationspolitik der Niedersächsischen Landesregierung. Im Anschluss an ihren Vortrag schilderte Dana Gaef vom Migrationszentrum die Situation geflüchteter Menschen in Göttingen. Weiterlesen

„Migration war, ist und bleibt Teil unseres Lebens“: Die Landesbeauftragte zu Gast bei der Logistikschule der Bundeswehr in Osterholz-Scharmbeck

Am Montag, 13. Februar 2017, kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Logistikschule der Bundeswehr nach und hielt in der Lucius D. Clay-Kaserne in Osterholz-Scharmbeck eine 45-minütige Rede zur Migrationspolitik. Weiterlesen

Landesbeauftragte hält Grußwort zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić

Am 10.02.2017 wurde das 40-jährige Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić gewürdigt. Auf der Veranstaltung hielt neben Doris Schröder-Köpf auch Oberbürgermeister Stefan Schostok ein Grußwort in der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde von Hannover. Weiterlesen