Pressekonferenz zum Leitfaden „Ankommen – So geht Deutschland“

Für Kinder, die als Flüchtlinge ankommen, gibt es jetzt das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“. Der Leitfaden lässt auch heikle Themen – wie sexuelle Übergriffe und Kinderrechte – nicht aus. Alltag in Deutschland – wie geht das? Übernahme der Schirmherrschaft durch Frau Doris Schröder-Köpf.thumbnail of SSTK-H-NM5016080812320

Herausgeber des Leitfadens: WhiteIT e.V., Bezugsstelle = Email an: ankommen@whiteit.com

 

Presseberichte:

Hilfe für Helfer – Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und Klosterkammer Hannover gründeten Fonds

Hiermit möchten wir Sie auf die landesweite Initiative ‚Stiftungen helfen – Engagement für Flüchtlinge in Niedersachsen‘ aufmerksam machen. Weiterlesen

Pressekonferenz Herausgabe deutsch-arabisches Sprach- und Integrationsbuch der Lotto-Sport-Stiftung

Das Sprach- und Integrationsbuch in deutsch-arabisch, welches vom Autor Ethem Yilmaz erstellt wurde, ist ein praktischer Begleiter für alle Alltagsfragen. Zunächst werden 50.000 Exemplare kostenfrei verteilt. Produktion und Vertrieb werden unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Verein Can Arkadaş e.V., Hannover. Weiterlesen

Besuch des zweiten Kommunalen Flüchtlingskongresses des Behörden-Spiegels

Frau Schröder-Köpf besuchte am 27.04.2016 den zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Weiterlesen

Fachkräfteportal pufii.de: Informationen zur Präventions- und Integrationsarbeit

pufii_Logohochauflösend (2)Pufii bedeutet „Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen“ und stellt ein Online-Fachkräfteportal (www.pufii.de) dar, das Informationen und Neuigkeiten rund um die Schnittstelle der Präventions- und Integrationsarbeit bietet. Weiterlesen

„Wohnen für Hilfe“ – Kooperationsprojekt Kommunaler Seniorenservice und Studentenwerk

„Wohnen für Hilfe“ – Generationenvertrag einmal anders. Die Wohnungsnot bei internationalen Studierenden ist ziemlich groß. Jedes Projekt zur Wohnraumerschließung hilft. Wir möchten Sie auf das Kooperationsprojekt zwischen dem Kommunalen Seniorenservice und dem Studentenwerk Hannover aufmerksam machen. Weiterlesen

Das Projekt „Formulare verstehbar machen“

Neues Projekt der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e. V. (KuB). Worum es geht: Stell dir vor, du bist aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet und beherrschst die deutsche Sprache nicht. Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarten für Flüchtlinge

Nachstehend finden Sie Informationen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema „Gesundheitskarte für Flüchtlinge“. Weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2015 der Härtefallkommission sowie dazugehörige Presseerklärung

Hiermit möchten wir Sie auf den Tätigkeitsbericht 2015 der Härtefallkommission aufmerksam machen. Weiterlesen

„Einstieg Deutsch“: Sprachlern‐App hilft Flüchtlingen, Alltagssituationen sprachlich zu meistern

„Einstieg Deutsch“ heißt die kostenlose Sprachlern‐App für Flüchtlinge, die der Deutsche Volkshochschul‐Verband (DVV) mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
entwickelt hat. Die App ist vollständig in 9 Sprachen übersetzt, darunter die wichtigsten Sprachen der Hauptherkunftsländer. Weiterlesen

„Ich spreche deutsch“: Flüchtlingsprojekt der TUI Stiftung und der Deutschlandstiftung Integration

 

Hannover, DEU, 03.03.2016, Pressekonferenz zur Aktion "Ich spreche deutsch" der TUI Stiftung und der Deutschen StiftungIntegration im Hause der TUI AG. Mitarbeiter des TUI Konzerns geben ehrenamtlich Sprachkurse für Flüchtlinge. [ Nachdruck honorarfrei]

Hannover, DEU, 03.03.2016, Pressekonferenz zur Aktion „Ich spreche deutsch“

Pressemitteilung: TUI-Mitarbeiter geben 120 Flüchtlingen Deutschkurse Weiterlesen

Flucht, Migration, Asyl – neue Seminarangebote der Heimvolkshochschulen

Unter www.migration-hvhs.de veröffentlicht der Landesverband der Heimvolkshochschulen seit neuestem Angebote und Berichte der Heimvolkshochschulen zum Thema Flucht, Migration, Asyl. Weiterlesen