Auswärtiges Amt Webportal: Aufenthaltsrecht Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten

Auf dem Webportal des Auswärtigen Amtes finden Sie die weiterleitungs- und druckfähigen Flyer (auch in den fremdsprachlichen Fassungen) für den Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten. https://familyreunion-syria.diplo.de/

Weiterlesen

Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus

Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen

Migrationsmanagement: neues Zusatzstudium an der Leuphana-Universität

In nur sechs Monaten vermittelt das bundesweit einmalige Zertifikatsstudium Migrationsmanagement neben Fachwissen über die rechtlichen und interkulturellen Rahmenbedingungen des Migrations- und Flüchtlingswesens auch praxisnahe individuelle Handlungskompetenzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.leuphana.de/professional-school/zertifikatsstudium-berufsbegleitend/migrationsmanagement.html

Auf der Flucht verschollen: 4749 minderjährige Flüchtlinge gelten als vermisst

Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) galten in Deutschland zu Beginn dieses Jahres 4749 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – zumindest zeitweise – als vermisst. Auf diese Angaben beruft sich die Frankfurter Rundschau in ihrem Bericht vom 02.02.2016. Weiterlesen

Projekt „Mig-Pop“ fördert junge Gesangstalente

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das musikalische Integrationsprojekt „MIG-Pop“ heute in Hannover vorgestellt. Entwickelt haben das Projekt die Sängerin der Band Shanaya (Ayda) und der Verein Can Arkadas e.V., um Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen und zu fördern.

Als Schirmherrin des Projekts nahm auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, an der Pressekonferenz teil:„MIG-Pop-Integration durch Musik ist ein tolles Beispiel für eine gelebte Willkommenskultur und erfolgreiche Integrationspolitik.“ Das einjährige Musikprojekt ermöglicht die intensive Förderung und Begleitung von 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Informationen entnehmen Sie der unten angefügten Pressemitteilung von Can Arkadas e.V. sowie dem Bericht der BILD-Zeitung vom 31.01.2016


 

Jahreswirtschaftsbericht 2016: Flüchtlinge führen nicht zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitslosigkeit bleibt niedrig und Deutschland wächst. Laut Jahreswirtschaftsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums liegt die Arbeitslosenquote wie im Vorjahr bei 6,4 Prozent. Demnach wirkt sich die hohe Zuwanderung von Flüchtlingen zunächst nur wenig auf den Arbeitsmarkt aus. Die Bundesregierung will sich laut Bericht „intensiv für eine zügige und nachhaltige Arbeitsmarktintegration der Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive einsetzen“. Weiterlesen

Gegen Fremdenfeindlichkeit: Bündnis plant Demo in Barsinghausen

Die Bürgerinnen und Bürger in Barsinghausen setzen ein deutliches Zeichen gegen den am 23. Januar 2016 verübten Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Unter dem Motto „Für unser Barsinghausen: weltoffen, mitfühlend und hilfsbereit“ ist am kommenden Mittwoch, den 27.01.2016, in Barsinghausen eine Protest-Kundgebung geplant. Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt: „Niedersachsen packt an“!

nds-packt-anVor zwei Wochen, am 7. Januar 2016,  fand die Auftaktaktveranstaltung des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover statt. Das Bündnis arbeitet daran, den geflüchteten Menschen Schutz zu geben und einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen. Es zeigt, was Niedersachsen ausmacht: Solidarität, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Die durchweg positive Resonanz der rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vermehrte Nachfrage haben gezeigt, dass dieser Auftakt ein gelungenes Format war, um sowohl die Größe der künftigen Herausforderungen zu skizzieren als auch Wege zu Lösungen gemeinsam zu entwickeln.  Impressionen der Veranstaltungen finden Sie hier. Die Fotos können bei Nennung der Quelle gerne verwendet werden.

Das Bündnis lebt von Menschen, die sich engagieren. Bitte werben Sie daher auch weiter im beruflichen und privaten Umfeld für weitere Bündnispartner und Unterstützer/innen. Gut genutzt werden kann dafür die Webseite: www.niedersachsen-packt-an.de, auf der aktiv mit Namen, Foto und einem Statement das Bündnis unterstützt werden kann.


thumbnail of NDS-packt-an-Aufruf

 

 

Doris Schröder-Köpf nimmt an Delegationsreise nach Prag teil

Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuchte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19. Januar 2016 Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik nahm sie unter anderem an Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten, dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten teil. Weiterlesen

20 Jahre Dayton-Abkommen: Annäherung durch Dialog

Der 14. Dezember ist ein historischer Tag. Am 14. Dezember 1995 wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet, das nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina formell beendete. Weiterlesen

Interkultureller Kalender 2016 ab heute online

In Niedersachsen leben Menschen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften, sie alle feiern Feste und Feiertage. Einen umfangreichen Jahresüberblick gibt der Interkulturelle Kalender 2016 der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: Weiterlesen

Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland

„Deutsche aus Russland in Niedersachsen: Erinnerung bewahren – neue Heimat gestalten“. Unter diesem Motto stand am 04. Dezember 2015 die Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR) in Hannover. Weiterlesen