„Einstieg Deutsch“: Sprachlern‐App hilft Flüchtlingen, Alltagssituationen sprachlich zu meistern

„Einstieg Deutsch“ heißt die kostenlose Sprachlern‐App für Flüchtlinge, die der Deutsche Volkshochschul‐Verband (DVV) mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
entwickelt hat. Die App ist vollständig in 9 Sprachen übersetzt, darunter die wichtigsten Sprachen der Hauptherkunftsländer. Weiterlesen

Gesundheitskarte für Flüchtlinge startet

Polat: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist humanitäres Gebot Weiterlesen

Erste Integrationskonferenz erarbeitet zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Sprachvermittlung

Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist am Mittwoch, 16.03.2016, die erste Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover zu Ende gegangen. Weiterlesen

Zuwanderung: Diskussionsrunde der Landesbeauftragten in Berlin

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“ zu diesem Thema hatten am Dienstag, 07. März 2016, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder- Köpf, und der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, in die Landesvertretung nach Berlin geladen.

Lesen Sie Ausführliches hier weiter.


Stipendienausschreibung des Avicenna-Studienwerks läuft bis 1.4.16

Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016. Weiterlesen

Zuwanderung: GRÜNE Landtagsfraktion lädt zum Fachgespräch am 02.03.2016

Fachgespräch „Flucht & Gesundheit – medizinische Versorgung von Flüchtlingen“. In Verbindung mit der weltweiten Flüchtlingssituation steht auch Niedersachsen aktuell vor Herausforderungen, die es erfolgreich zu lösen gilt.  Weiterlesen

Flucht, Migration, Asyl – neue Seminarangebote der Heimvolkshochschulen

Unter www.migration-hvhs.de veröffentlicht der Landesverband der Heimvolkshochschulen seit neuestem Angebote und Berichte der Heimvolkshochschulen zum Thema Flucht, Migration, Asyl. Weiterlesen

Infoflyer: Arbeitsrecht für Geflüchtete

Der DGB-Bundesvorstand und das Projekt „Faire Mobilität“ haben mehrere neue Infoflyer in 5 Sprachen zum Thema „Arbeitsrecht für Geflüchtete“ herausgegeben. Sie richten sich vor allem an Geflüchtete, die über eine Arbeitserlaubnis verfügen. Weiterlesen

„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“

Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein. Weiterlesen

„Wir zusammen“ – Top Firmen unterstützen Flüchtlinge

Sie fördern Projekte, stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder das Engagement ihrer Mitarbeiter zur Verfügung Weiterlesen

Auswärtiges Amt Webportal: Aufenthaltsrecht Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten

Auf dem Webportal des Auswärtigen Amtes finden Sie die weiterleitungs- und druckfähigen Flyer (auch in den fremdsprachlichen Fassungen) für den Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten. https://familyreunion-syria.diplo.de/

Weiterlesen

Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüren zum Salafismus

Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen