Stipendienausschreibung des Avicenna-Studienwerks läuft bis 1.4.16
Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016. Weiterlesen
Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016. Weiterlesen
Fachgespräch „Flucht & Gesundheit – medizinische Versorgung von Flüchtlingen“. In Verbindung mit der weltweiten Flüchtlingssituation steht auch Niedersachsen aktuell vor Herausforderungen, die es erfolgreich zu lösen gilt. Weiterlesen
Unter www.migration-hvhs.de veröffentlicht der Landesverband der Heimvolkshochschulen seit neuestem Angebote und Berichte der Heimvolkshochschulen zum Thema Flucht, Migration, Asyl. Weiterlesen
Der DGB-Bundesvorstand und das Projekt „Faire Mobilität“ haben mehrere neue Infoflyer in 5 Sprachen zum Thema „Arbeitsrecht für Geflüchtete“ herausgegeben. Sie richten sich vor allem an Geflüchtete, die über eine Arbeitserlaubnis verfügen. Weiterlesen
Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein. Weiterlesen
Sie fördern Projekte, stellen Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder das Engagement ihrer Mitarbeiter zur Verfügung Weiterlesen
Auf dem Webportal des Auswärtigen Amtes finden Sie die weiterleitungs- und druckfähigen Flyer (auch in den fremdsprachlichen Fassungen) für den Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten. https://familyreunion-syria.diplo.de/
Der Niedersächsische Verfassungsschutz bietet ab sofort zwei neue Informationsbroschüren zum Thema Salafismus an: „Salafismus – Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen“ und „Salafismus >kompakt< – Handreichung für die Arbeit in Flüchtlingseinrichtungen Niedersachsens“. Weiterlesen
In nur sechs Monaten vermittelt das bundesweit einmalige Zertifikatsstudium Migrationsmanagement neben Fachwissen über die rechtlichen und interkulturellen Rahmenbedingungen des Migrations- und Flüchtlingswesens auch praxisnahe individuelle Handlungskompetenzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.leuphana.de/professional-school/zertifikatsstudium-berufsbegleitend/migrationsmanagement.html
Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) galten in Deutschland zu Beginn dieses Jahres 4749 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – zumindest zeitweise – als vermisst. Auf diese Angaben beruft sich die Frankfurter Rundschau in ihrem Bericht vom 02.02.2016. Weiterlesen
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das musikalische Integrationsprojekt „MIG-Pop“ heute in Hannover vorgestellt. Entwickelt haben das Projekt die Sängerin der Band Shanaya (Ayda) und der Verein Can Arkadas e.V., um Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen und zu fördern.
Als Schirmherrin des Projekts nahm auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, an der Pressekonferenz teil:„MIG-Pop-Integration durch Musik ist ein tolles Beispiel für eine gelebte Willkommenskultur und erfolgreiche Integrationspolitik.“ Das einjährige Musikprojekt ermöglicht die intensive Förderung und Begleitung von 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Informationen entnehmen Sie der unten angefügten Pressemitteilung von Can Arkadas e.V. sowie dem Bericht der BILD-Zeitung vom 31.01.2016
Die Arbeitslosigkeit bleibt niedrig und Deutschland wächst. Laut Jahreswirtschaftsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums liegt die Arbeitslosenquote wie im Vorjahr bei 6,4 Prozent. Demnach wirkt sich die hohe Zuwanderung von Flüchtlingen zunächst nur wenig auf den Arbeitsmarkt aus. Die Bundesregierung will sich laut Bericht „intensiv für eine zügige und nachhaltige Arbeitsmarktintegration der Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive einsetzen“. Weiterlesen