Flucht über das Mittelmeer: Bereits mehr als 2.800 Opfer im Jahr 2016

Laut dem jüngsten Bericht der International Organization for Migration (IOM) haben in diesem Jahr bereits über 206.000 Menschen die gefährliche Reise nach Europa über das Mittelmeer auf sich genommen. Dreiviertel von ihnen landeten in Griechenland. Weiterlesen

Mehr Geld für das Deutsch-Polnische Jugendwerk: Niedersachsen unterstützt Bundesratsinitiative

Die niedersächsische Landesregierung hat am 07.06.2016 beschlossen, sich der Bundesratsentschließung des Landes Brandenburg zum Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) als Mitantragsteller anzuschließen. Weiterlesen

Grußbotschaft der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zum Beginn des Fastenmonats Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan ist die Zeit des Fastens und der religiösen Einkehr für Muslimas und Muslime. Doch der Ramadan wird auch als soziales Ereignis verstanden und genutzt für Begegnungen und für den Dialog. Weiterlesen

EKD-Ratsvorsitzender fordert flächendeckenden Islamunterricht an deutschen Schulen

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für einen „flächendeckenden Islamunterricht“ an deutschen Schulen ausgesprochen. Weiterlesen

2. Forum Vielfalt und Teilhabe Niedersachsen

Am 21. Mai 2016 hatte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung nach Osnabrück zum 2. Forum Vielfalt und Teilhabe Niedersachsen geladen. Die Tagung stand unter dem Titel „Geflüchtete ehrenamtlich begleiten: Impulse und Perspektiven“. Weiterlesen

Anstieg der Ausreisen und Rückführungen in die Herkunftsländer

Wie die Bundesregierung am Mittwoch, 1. Juni 2016, auf ihrer Webseite mitteilte, ist die Zahl der freiwillig in ihre Herkunftsländer zurückgekehrten Menschen kontinuierlich gestiegen. Weiterlesen

„Fremde. Heimat. Zukunft.“ – 2. Hochschulforum der Landeskirche

Hiermit möchten wir Sie auf die Pressemitteilung und Einladung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers vom 31.05.2016 aufmerksam machen. „Fremde. Heimat. Zukunft.“ ist das Thema des zweiten Hochschulforums der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Donnerstag, dem 9. Juni 2016, im Hannover Congress Centrum (HCC).  Weiterlesen

Mehr als 300 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler erwerben Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok haben am Montag, 30.05.2016, im Neuen Rathaus in Hannover über hundert Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache zu ihrem ersten Deutsch-Diplom gratuliert. Weiterlesen

Übersicht über die unterschiedlichen Flüchtlingsgruppen

Hiermit möchten wir Sie auf die aktuelle Aufstellung des Niedersächsischen Innenministeriums über die unterschiedlichen Flüchtlingsgruppen aufmerksam machen. Weiterlesen

Mehr Arbeitserlaubnisse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in 2016

Die Zahl der erteilten Genehmigungen zur Arbeitsaufnahme hat sich im Vergleich zum Vorjahr 2015 fast verdreifacht. Im Zeitraum Januar bis April 2016 haben bundesweit insgesamt 26.862 Asylbewerberinnen und Asylbewerber solche Anträge gestellt (2015: 11.189). Weiterlesen

„Digital Deutsch lernen“: Sprachförderung von Flüchtlingskindern mit Tablets und Videokonferenz

Digital Deutsch Lernen“: Mit Tablets und einem Videokonferenzsystem unterstützt das Land Niedersachsen in diesem Projekt gemeinsam mit seinen Partnern Ricoh Deutschland, dem Verein n-21 und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte beim Erlernen der deutschen Sprache.

Weiterlesen

Informationsmaterialien des Bundesfamilienministeriums für geflüchtete Menschen

Wir möchten Sie auf die Unterstützungs- und Hilfsangebote des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen. Weiterlesen