Gesundheitskarte für Flüchtlinge startet
Polat: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist humanitäres Gebot
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Beatrix Werner hat 356 Einträge verfasst.
Polat: Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist humanitäres Gebot
Der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) gegründete Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zu einem Wettbewerb um den „Hermann-Schmidt-Preis“ ein.
Mit einem Bündel an Vorschlägen für künftige Maßnahmen ist am Mittwoch, 16.03.2016, die erste Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Hannover zu Ende gegangen.
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf nimmt die steigende Zahl von Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte mit großer Sorge zur Kenntnis:
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, erklärt zum Internationalen Frauentag am 8. März 2016:
Die Bewerbungsphase für eine Förderung von Studierenden und Promovierenden zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 läuft bis zum 1. April 2016.
Doris Schröder-Köpf und Jasmin Arbabian-Vogel im Interview mit Hallo Wochenblatt. „Es gibt nicht nur Herausforderungen, es gibt auch Chancen in Bezug auf die Flüchtlingssituation“
Pressemitteilung: TUI-Mitarbeiter geben 120 Flüchtlingen Deutschkurse
Presseeinladung: Migranten- und Frauenverbände unterzeichnen mit Ministerin Rundt gemeinsame Erklärung zum Internationalen Frauentag
Fachgespräch „Flucht & Gesundheit – medizinische Versorgung von Flüchtlingen“. In Verbindung mit der weltweiten Flüchtlingssituation steht auch Niedersachsen aktuell vor Herausforderungen, die es erfolgreich zu lösen gilt.
Das Bundeskabinett hat heute die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegte Konzeption zur Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) „Deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa: Erinnerung bewahren – Brücken bauen – Zukunft gestalten“ beschlossen.
Die Wiederentdeckung der iranischen weiblichen Stimme. Zum Kinostart von „No Land’s Song“, hat das Kulturzentrum Pavillon alle Sängerinnen und Musiker aus dem Film zu einem Konzert am 21.03.2016 um 19.30 Uhr nach Hannover eingeladen.