Weil und Kurku starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2025: Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet am heutigen Mittwoch gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2025. Die Verleihung des Integrationspreises erfolgt bereits zum 16. Mal. Das Motto lautet in diesem Jahr „Niedersächsischer Integrationspreis 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ Mit […]
14. Integrationsbericht „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“

Mit dem Titel „Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“ hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan den 14. Integrationsbericht vorgelegt. Anhand von 60 Indikatoren in 14 Themenfeldern zeigt er Erfolge und Herausforderungen der Integration. Schwerpunkt ist der Arbeitsmarkt. Die Indikatoren des Berichts decken in der Regel den Zeitraum 2005 bis 2023 ab. […]
Innenministerin Behrens beruft die neuen Mitglieder der niedersächsischen Härtefallkommission für die Jahre 2025 bis 2027

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat am 19.11.2024 die Mitglieder der Härtefallkommission für die neue Amtszeit vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2027 berufen und sich gleichzeitig von 14 zum Jahresende Ausscheidenden verabschiedet. Ministerin Behrens dankte der gegenwärtigen Kommissionszusammensetzung für ihren außerordentlichen Einsatz: „In Ihrer Arbeit stellen Sie stets die betroffenen Menschen und […]
Veröffentlichung der Studie „Repchance – Bausteine einer chancengerechten politischen Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte“

Heute wurde die von der Robert Bosch Stiftung geförderte Studie „Repchance – Bausteine einer chancengerechten politischen Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte“ veröffentlicht. Die Studie untersucht, wie viele Mandatsträger:innen mit Migrationshintergrund es im Deutschen Bundestag und den Landesparlamenten gibt und welche förderlichen und hinderlichen Faktoren ihre politischen Karrieren beeinflusst haben. Darauf aufbauend formuliert das Forscher:innenteam der […]
48. Verleihung des Kulturpreises Schlesien in Braunschweig

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe nahm am 21. September 2024 an einer Veranstaltung der ganz besonders feierlichen Art teil: der Verleihung des Kulturpreises Schlesien, die in diesem Jahr in Braunschweig stattfand. Der Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen wird seit 1977 vergeben. Mit dem Preis werden Kunst und Kulturschaffende gewürdigt, die entweder selbst aus Schlesien […]
Integrationspreis 2024 – Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt

Am 10. September 2024 ehrten Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku die Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2024. Unter dem Motto „Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt“ wurden herausragende Projekte feierlich ausgezeichnet, und zwar… Gymnasium Salzgitter-Bad, mit dem Projekt „Schulische Integrationsarbeit am Gymnasium Point of Smile – interdisziplinäre Kunst und […]
Deniz Kurku übernimmt die Schirmherrschaft über die Ukrainischen Kulturtage 2024

Auch in diesem Jahr übernahm der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wieder mit Freude die Schirmherrschaft über die Ukrainischen Kulturtage 2024. Ausgerichtet wurden die Feierlichkeiten rund um den ukrainischen Unabhängigkeitstag vom Ukrainischen Verein Niedersachsen (UVN) und dem Kulturzentrum Faust. Im Rahmen der Kulturtage, die in diesem Jahr ein vielfältiges Programm aus ganz unterschiedlichen Veranstaltungen boten, […]
Zum Start des neuen Schuljahres stehen Broschüren des MigrantenElternNetzwerks in bis zu 13 Sprachen gedruckt und online zur Verfügung

Zugewanderten Eltern stehen eine Reihe von Broschüren in bis zu 13 Sprachen gedruckt und online zur Verfügung. Diese ermöglichen es ihnen, sich zu unterschiedlichen Themen rund um Bildungs- und Erziehungsthemen in Niedersachsen zu informieren. Neben dem niedersächsischen Bildungssystem werden Rechte und Anliegen von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte sowie Rechte und Pflichten der Eltern vorgestellt. Die Broschüren sind auf Deutsch, […]
Gastbeitrag von Deniz Kurku in „Volk auf dem Weg“, der Mitgliederzeitschrift der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.

In der aktuellen Ausgabe 6/2024 von „Volk auf dem Weg“ hat der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, einen Gastartikel verfasst. Er trägt den Titel „Zukunft wird aus Geschichte gemacht“ und setzt sich mit der Bedeutung der Identität als Spätaussiedler für das Leben in Niedersachsen auseinander. „Die Rückbesinnung auf das Vergangene kann eine […]
Austausch mit den Landesverbänden der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern

Am 11.6.24 traf sich der Landesbeauftragte Deniz Kurku zu einem intensiven Austausch mit den Landesverbänden der Heimatvertriebenen und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern. Es war das zweite Treffen dieser Art und fand im Courtyard-Hotel statt. Mit dabei waren: die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, der Bund der Vertriebenen, die Landesgruppe Niedersachsen Bremen der Siebenbürger Sachsen, die Westpreußische […]