„Auf dem Weg zum Flüchtlingsnetzwerk Pattensen“
Vortrag zum Thema „Netzwerkinitiativen in der Praxis“ Siehe hier den Beitrag in der HAZ vom 17.03.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Alptekin Kirci hat 180 Einträge verfasst.
Vortrag zum Thema „Netzwerkinitiativen in der Praxis“ Siehe hier den Beitrag in der HAZ vom 17.03.
Jeden Tag sehen sich Menschen auf der ganzen Welt gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, werden wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, sexuellen Orientierung oder politischen Überzeugung unterdrückt und vertrieben. Die Vereinten Nationen machen mit dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf das Schicksal der weltweit rund 60 Millionen Flüchtlinge als […]
BASAR – Zeitung für Bildung, Arbeit und Selbstständigkeit aus der Region – ist in einer Sonderausgabe für geflüchtete Menschen erschienen. Themen sind u.a. das Basar-Mentoring-Programm, ehrenamtliches Engagement und neue Schüler und Studenten in der Region. Die Sonderausgabe kann hier im Volltext heruntergeladen werden.
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, spricht sich klar gegen jede Form der Zwangsverheiratung aus: „Kinderehen sind mit dem Kinder- und Jugendschutz in Deutschland nicht vereinbar und zugleich Ausdruck der massiven Unterdrückung junger Frauen. Das dürfen wir in unserem Land nicht tolerieren und sollten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorgehen“, […]
Rund 100 Gäste unterschiedlichster Religionsgemeinschaften und Konfessionen hat der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil anlässlich des Beginns des Fastenmonats Ramadan für den (heutigen) Freitag, 10. Juni 2016, zum Fastenbrechen ins Gästehaus der Landesregierung eingeladen.
Wie die Bundesregierung am Mittwoch, 1. Juni 2016, auf ihrer Webseite mitteilte, ist die Zahl der freiwillig in ihre Herkunftsländer zurückgekehrten Menschen kontinuierlich gestiegen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich für einen „flächendeckenden Islamunterricht“ an deutschen Schulen ausgesprochen.
Pufii bedeutet „Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen“ und stellt ein Online-Fachkräfteportal (www.pufii.de) dar, das Informationen und Neuigkeiten rund um die Schnittstelle der Präventions- und Integrationsarbeit bietet.
Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok hält Investitionen für unbedingt erforderlich, um die aktuelle Flüchtlingswelle zu bewältigen und die Integration der Zuwanderer zu gewährleisten. Dies betonte er auf dem zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zudem verlangte er: „Demografie, Integration und Zuwanderung müssen positiv miteinander verknüpft werden.“ (27.04.2016)
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat heute in Berlin sein siebtes Jahresgutachten „Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland“ vorgestellt.
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) richtet den Blick auf die Geschichte des 19. Jahrhunderts, als es Millionen Deutsche in die USA zog und diese sich in der neuen Heimat ohne soziales Sicherungssystem gut integrierten.
Laut dem jüngsten Report des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung kommen auf Deutschland wegen der erhöhten Flüchtlingszuwanderung Kosten von fast 30 Milliarden Euro zu. Allerdings zeige sich, dass sich diese Mehrkosten „zu einem nennenswerten Teil selbst finanzieren“.