Einträge von Alptekin Kirci

Statement der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zum islamischen Opferfest vom 12.-15. September 2016

„Allen Musliminnen und Muslimen, die in Niedersachsen dieses Fest begehen, wünsche ich eine gesegnete Zeit. In den vergangenen Jahren haben wir in Niedersachen einen kontinuierlichen Dialog geführt und ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Die Zusammenarbeit des Landes Niedersachsen mit den islamischen Religionsgemeinschaften Ditib und Schura hilft  gerade in schwierigen Zeiten dabei, Ängste und Vorurteile abzubauen. Wir wollen […]

Passgenaue Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Niedersachsen investiert zusätzliche 180 Mio. Euro in die Sprachförderung

Durch die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Integrationspauschale investiert Niedersachsen in 2017 und 2018 zusätzlich jeweils 90 Millionen Euro für Integrationsprogramme im Bereich der Sprachförderung. Finanziert werden damit insbesondere Maßnahmen für Flüchtlingskinder in Kindertagesstätten sowie Sprachkurse für erwachsene Flüchtlinge. Das Land Niedersachsen stellt den örtlichen Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in den Jahren 2017 […]

Die Flüchtlingskrise ist eine Krise der Kinder: Weltweit 50 Millionen Kinder auf der Flucht

Laut einem aktuell erschienenen Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF wachsen fast 50 Millionen weltweit in der Fremde und ohne Heimat auf. Sie mussten ihr Zuhause verlassen – auf der Suche nach Sicherheit und einem menschenwürdigen Leben. Mehr als die Hälfte von ihnen (28 Millionen Mädchen und Jungen) sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt.

„Was alle angeht, können nur alle lösen.“ – Hinweise für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in das Gemeinwesen

Anlässlich der Dritten Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ „Werkstatt Wohnen und Leben“ am 29. August in Hannover veröffentlichen der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. – Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung eine gemeinsame Broschüre und geben damit Handlungsempfehlungen für die Praxis der Aufnahme von Schutzsuchenden in Niedersachsen.

Diskriminierung an der Diskotür? – Nicht mit uns in Niedersachsen!

Damit Diskriminierungen beim Zugang zu Diskotheken zukünftig sanktioniert werden können, verabschiedete der niedersächsische Landtag im Dezember 2015 eine Änderung des Niedersächsischen Gaststättengesetzes. Danach haben die Ordnungsämter das Recht und die Pflicht den Beschwerden abgewiesener Diskobesucher nachzugehen und aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen.

Verbesserte Vergütung – besseres Angebot: Lehrkräfte in Integrations- und Sprachkursen bekommen mehr Geld

Das Bundesinnenministerium (BMI) wird zum 1. Juli 2016 die Vergütungsuntergrenze für selbständige Lehrkräfte von derzeit 23 € auf 35 € je Unterrichtseinheit erhöhen, um dem erhöhten Lehrkräftebedarfs in Integrations- und Sprachkursen gerecht zu werden. Darüber hinaus soll der Kostenerstattungssatz in Integrationskursen, den Träger je Teilnehmer und Unterrichtseinheit erhalten, von 3,10 € auf 3,90 € erhöht […]

Traurige Rekordzahlen des UNHCR: 65,3 Millionen Menschen auf der Flucht

Laut den jüngsten Zahlen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen ist die Zahl der Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, erstmals über die 60-Millionen-Grenze gestiegen. Von den weltweit 65,3 Millionen entwurzelten Menschen hielten sich Ende 2015 21,3 Millionen in fremden Ländern auf, von denen wiederum über die Hälfte unter 18 Jahre alt waren. 40,8 Millionen Geflüchtete […]