Einträge von Norman Ilsemann

Deniz Kurku neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Deniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte. Doris Schröder-Köpf hatte […]

Schröder-Köpf zieht sich vom Ehrenamt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zurück

Doris Schröder-Köpf, MdL, zieht sich zu Beginn der neuen Legislaturperiode als Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zurück. Sie bekleidete das Ehrenamt seit Februar 2013. Schröder-Köpf, MdL: „Es war mir in den zurückliegenden Jahren eine Ehre und ein großes Anliegen, Menschen mit Einwanderungs- oder Fluchtbiografie in Niedersachsen bestmöglich zu unterstützen und ihnen Gehör in der […]

Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder 2022

In diesem Jahr fand am 03. und 04. November die Herbstkonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten in Hannover statt. Hauptthemen waren die „Arbeitsmarktintegration“ und „Gleichbehandlung von Geflüchteten“. Auch dabei war die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Alabali-Radovan. Die Bundesregierung habe sich vorgenommen, die „modernste Einwanderungspolitik der Welt“ zu schaffen, so Alabali-Radovan. Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Geschäftsführung der […]

Wir dürfen diese Kinder nicht im Regen stehen lassen!

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe appelliert zum Weltkindertag: „Gemäß dem aktuellen Global Trends Report des UNHCR sind über 100 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter knapp 42 Millionen Kinder. Die auf der Flucht gemachten Erfahrungen sind oft traumatisch und prägend und werden die Kinder noch viele Jahre begleiten. Nicht wenige Kinder sind ganz alleine ohne […]

ImpfenHilft-Tour schließt gemeinsam mit der Bundesregierung Impflücken – Neue Termine im September

Seit März dieses Jahres steuert der Aufklärungsbus der unabhängigen Bildungsinitiative GermanDream Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet an. Das erklärte Ziel: Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob, wann und wie sie die Corona-Schutzimpfung in Anspruch nehmen. Die ImpfenHilft-Tour schließt gemeinsam mit der Bundesregierung im gesamten Bundesgebiet Impflücken. […]

#MeetYourJob

Jobcenter der Region Hannover lädt am 26. + 27. Oktober 2022 zur Arbeitsmarktmesse #meetYourJob ein. Folgende Informationen sind auf der Seite des Jobcenters unter folgenden Homepage abrufbar (Stand 02.09.2022): #meetYourJob – Treffen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber Wir sind für Sie da! Mehr als 40 Arbeitgeber bieten viele interessante Jobs an. Nutzen Sie die Gelegenheit für […]

Es gibt noch Restbestände: „Ankommen – So geht Deutschland“ – Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe übernimmt Schirmherrschaft über mehrsprachigen Ratgeber für ukrainische Flüchtlingskinder.

„Ankommen – So geht Deutschland“ ist ein kindgerecht illustrierter Ratgeber, der Flüchtlingskindern dabei helfen soll Ihre Rechte in Deutschland zu verstehen. Zudem soll der Ratgeber vor pädophilen Übergriffen schützen. Der Ratgeber ist in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch erschienen und kann beim Verein White IT als analoge und digitale Broschüre angefordert werden. Im Jahr […]

Landesbeauftragte zum Weltflüchtlingstag

Zum Weltflüchtlingstag äußert die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: „Wir brauchen Chancengleichheit. Es darf keine Unterschiede zwischen Geflüchteten geben. Insofern ist hier die Bundesebene gefordert, schnellstmöglich nachzubessern.“

Gespräch der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe mit den kommunalen Integrationsbeauftragten sowie den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe

Gespräche zwischen der Landesbeauftragten, Doris Schröder-Köpf, und den kommunalen Integrationsbeauftragten sowie den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe finden in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen statt. Bei dem heutigen Austausch wurde intensiv über die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine diskutiert. Derzeit finden fast 81.000 Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht in Niedersachsen. Aus dem Niedersächsischen Ministerium für […]

Der Niedersächsische Flüchtlingsrat und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, fordern eine Gleichbehandlung von allen Geflüchteten.

Auf Einladung des Niedersächsischen Flüchtlingsrat fand am 17.06.2022 eine Pressekonferenz in den Räumen der Landespressekonferenz im Niedersächsischen Landtag statt.  Durch die Umsetzung der Massenzustrom-Richtlinie wird Geflüchteten aus der Ukraine ein Aufenthaltsrecht nach § 24 AufenthG gewährt. Hierdurch wird ihnen unter anderem das Recht auf Arbeit zugesprochen. Anderen Geflüchteten steht dieses Recht nicht immer zu. Dies ist […]

Treffen der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge, Integration und Antirassismus mit den Integrations- und Ausländerbeauftragten der Länder

Anfang dieser Woche fand auf Einladung der Beauftragten des Bundes für Migration, Flüchtlinge, Integration und Antirassismus, Reem Alabali-Radovan, das Frühjahrstreffen der Integrations- und Ausländerbeauftragten des Bundes und der Länder im Bundeskanzleramt statt. Zentrale Themen der eintägigen Frühjahrkonferenz am 14. Juni waren das Chancen-Aufenthaltsrecht, die Aufnahme von ukrainischen und afghanischen Geflüchteten sowie die Antirassismus-Arbeit, die Diversitätsförderung […]