Einträge von Melanie Kröger

Schulklasse der IGS Schaumburg befragt Landesbeauftragte zu den Themen Migration und Teilhabe

Am 16. März 2022 traf sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, digital mit Raquel López Catalán, Lehrerin und Erasmus+ Beauftragte an der IGS Schaumburg, sowie deren Kurs. 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang nehmen seit Ende 2020 an dem Erasmus+ Projekt „yes to migration, no to extremism“ teil. Im Rahmen […]

Landesbeauftragte erinnert anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus an Massaker von Sharpeville

Vor gut 60 Jahren wurde in Sharpeville, Südafrika, eine Demonstration gegen das damalige Apartheid-Regime gewaltsam aufgelöst. 69 Menschen wurden dabei von der Polizei vor Ort erschossen. Auf diesen tragischen Hintergrund gehen die jährlich stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus zurück, die am 14.03.2022 begonnen haben. In diesem Jahr steht das Motto „Haltung zeigen“ im Vordergrund. Die […]

Landesbeauftragte begrüßt unbürokratische Strukturen: Land Niedersachsen wird zum zentralen Drehkreuz, um ukrainische Geflüchtete in Deutschland unterzubringen

Das Land Niedersachsen wird – in Absprache mit dem Bund – zentrales Drehkreuz zur Verteilung von Vertriebenen aus der Ukraine auf die Bundesländer. Am heutigen Mittwoch (09.03.2022) besuchte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, den Messebahnhof Hannover-Laatzen, der zukünftig als bundesweites Drehkreuz für die Weiterverteilung auf die anderen Bundesländer fungieren wird. Dabei […]

Ukrainischen Geflüchteten Mitnahme von Haustieren erleichtern – Niedersächsische Tierärztekammer unterstützt Tierärzt:innen

Eine Flucht ist immer tragisch und emotional schmerzhaft. Menschen müssen ihr Zuhause und oft auch geliebte Menschen zurücklassen. Auch Haustiere haben einen hohen emotionalen Wert – weswegen niedersächsische Tierärztinnen und Tierärzte nun Unterstützung seitens der niedersächsischen Tierärztekammer erhalten in Bezug auf die Einreiseanträge von Haustieren. Aus der Ukraine Geflüchtete können demzufolge ihre Tier ohne einen […]

Landesbeauftragte fordert anlässlich des Weltfrauentages mehr Entlastung für Frauen

Heute am Internationalen Frauentag schaut die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auch auf die Belastungen durch die Pandemie, die Frauen weltweit und auch in Niedersachsen zu einem großen Teil schultern. Ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen sowie zahlreiche Studien weisen daraufhin, dass Frauen und Kinder zu den „Verlierer:innen“ der Pandemie zählen. Die Hans-Böckler-Stiftung […]

Landesbeauftragte betont Bedeutung von Mehrsprachigkeit am Internationalen Tag der Muttersprache

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache! Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, betont in diesem Zuge die Wichtigkeit der Muttersprache und deren vollständigen Erwerb – gerade für Kinder. Mehrsprachigkeit und Vielfalt sind eine große Bereicherung, bei der auch herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen sowie Mehrsprachigkeit in Kitas und Kindergärten von Bedeutung ist. Weitere Informationen […]

Landesbeauftragte und Kausa-Servicestelle Region Hannover tauschen sich aus

Am 14.02.2022 trafen sich Dina de Haas und Yvonne Salewski von der KAUSA-Servicestelle digital mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf. Dabei gab KAUSA Einblicke in Ihre Arbeit rund um die Frage: Wie können wir erfolgreich interkulturell ausbilden? KAUSA-Servicestellen wenden sich insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund. Sie sind erste Anlaufstellen, um […]

Xinnian kuaile! Landesbeauftragte gratuliert zum chinesischen Neujahrsfest

Anlässlich des heute beginnenden chinesischen Neujahrsfestes gratuliert die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, allen Feiernden und sendet ihre persönlichen Grüße aus: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sie heute und in den kommenden Tagen das chinesische Neujahrsfest begehen: ich wünsche Ihnen schöne Momente des familiären Beisammenseins und viel Zuversicht für das nach dem Mondkalender […]

Landesbeauftragte trifft Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates

Am 26.01.2022 hat sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit dem Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates, Vëllaznim Haziri, getroffen. Dieser berichtete unter anderem über das Programm DEMOKRATIE.MACHT.INTEGRATION, das es sich erfolgreich zur Aufgabe macht, Menschen mit Zuwanderungsbiografie kommunalpolitisch zu fördern und in Mandate zu bringen. Unterstützt werden Teilnehmende mit Tandem-Mentoring und Team-Mentoring. Hintergrund des […]

„Work it out“: Berufseinstieg für internationale Studierende während der Pandemie

Das Zertifikatsprogramm ‚Work it out!‘ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unterstützt internationale Studierende beim Übergang ins Berufsleben. Das Projekt wurde im November 2021 vom Stifterverband als „Hochschulperle des Monats“ ausgezeichnet. 15 Studierende aus aller Welt absolvierten von Dezember 2020 bis Oktober 2021 den Zertifikatskurs „Work it out!“, den die Zentralen Studien- und Karriereberatung […]

Schröder-Köpf informiert sich über das Projekt „FERMAN – ein Dokumentations- und Bildungsprojekt zum Ferman (Völkermord) an den Ezid_innen“

Am 19.1. kam die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in einer Video-konferenz mit den Projektleiterinnen Diana Gring und Dr. Leyla Ferman des Projekts FERMAN zusammen, um sich über den Stand des im Oktober 2021 gestarteten Projektes zum Völkermord an den Ezid_innen zu informieren. Das Projekt FERMAN wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte […]

Johanniter impfen ab 20. Januar 2022 Menschen ohne Papiere in Hannover

Ab kommender Woche wird es eine Anlaufstelle zur Impfung gegen Covid-19 für Menschen ohne Papiere, ohne Aufenthaltsgenehmigung, ohne Krankenversicherung oder festen Wohnsitzt geben. Durch die Johanniter wird unter folgender Adresse geimpft: Diakonisches Werk, Ebhardtstr. 2, 30159 Hannover, Mo-Fr von 9-17h, ohne Terminvereinbarung, Mo-Fr von 9-17h. Das Team wird entsprechend geschult sein, sodass es einen reibungslosen […]