Einträge von Melanie Kröger

Landesbeauftragter tauscht sich mit Ufu e.V. aus

Am 21.02.2023 besuchte der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. Deniz Kurku, der nun auch Schirmherr des Vereins ist und damit auf Doris Schröder-Köpf folgt. Neben dem ersten Kennenlernen besprachen die Beteiligten auch gleich aktuelle Herausforderungen in der Geflüchtetenarbeit, wie beispielsweise Sprachkurse, Nachteilsausgleich in Prüfungen und die Situation in verschiedenen Unterkünften. Als Schirmherr wird Deniz Kurku weiterhin […]

Eintrag ins Kondolenzbuch für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Heute hat der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe sich in Hannover in ein Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei eingetragen. Dieses liegt in der Marktkirche aus. Die Gedanken von Deniz Kurku sind bei allen Opfern, Hinterbliebenen und Menschen, die noch immer vermisst werden. Das Land Niedersachsen hat bereits in Kooperation […]

„Klimaflucht“: Ausstellungseröffnung in Neustadt am Rübenberge

Als Schirmherr eröffnete Deniz Kurku am vergangenen Freitag in Neustadt die Wanderausstellung „Klimaflucht“. Ein wichtiges Thema für den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, der noch einmal unterstrich, dass die Privilegien des globalen Nordens mit Blick auf das Klima gerade den globalen Süden belasten. Zudem verdeutlichte er, dass die dort lebenden Frauen, die am wenigsten zum […]

Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit amfn e.V. aus

Am Dienstag, den 14.02.2023, traf sich Deniz Kurku mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Diese bildet den Dachverband für 60 Migrantenorganisationen und -vereine in ganz Niedersachsen und setzt sich für die Förderung kultureller Vielfalt ein. In den Vorjahren gab es seitens des Verbindungsbüros immer wieder eine enge Zusammenarbeit […]

Landesbeauftragter empfängt türkische Generalskonsulin zum Austausch

Am 24.01.2023 besuchte die Generalkonsulin der Republik Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, den Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Das in Hannover ansässige Konsulat ist für die drei Länder Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt zuständig und vertritt die Belange türkeistämmiger Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Generalkonsulin und der Landesbeauftragte sprachen […]

Landesbeauftragter im Austausch mit dem Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.

Am 24.01.2023 kam der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Vertreterinnen und Vertretern des Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. zusammen. Berbel Unruh, Verbandsdirektorin, sowie ihre Kollegen Herr Dr. Sulk und Herr Krüger informierten Deniz Kurku über aktuelle Herausforderungen und Bedarfe in der Erwachsenenbildung. Besonders intensiv wurde das Thema Sprachkurse besprochen und die Notwendigkeit, diese […]

Landesbeauftragter begrüßt Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den Bundestag

In dieser Woche stimmte der Deutsche Bundestag einstimmig für die Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) – eine Entscheidung, die der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe begrüßt. Weitere Informationen finden Sie hier: Bundestag

Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit Editha Westmann aus

Am 18.01.2023 traf sich der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Editha Westmann, die in der vergangenen Legislaturperiode das Amt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler ausgefült hat und Landesvorsitzende des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen ist. Die hier vertretenen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind Angehörige deutscher Minderheiten aus den Staaten Ost- […]

Rück- und Ausblick des Landesbeauftragten anlässlich Weihnachten und Neujahr

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 08. November bin ich nun Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe und folge damit auf Doris Schröder-Köpf, die dieses Ehrenamt neun Jahre lang mit viel Herzblut und Engagement ausgefüllt hat. Auch mir ist es sehr wichtig, das Füreinander und Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft zu fördern und zu begleiten. […]

Chanukka sameach! Niedersächsicher Landesbeauftragter wünscht jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes Fest

Am 18.12.2022 beginnt in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Mit diesem wird der Zerstörung und anschließenden Wiedereinweihung des historischen Tempels in Jerusalem gedacht. Jede der acht zu entzündenden Kerzen steht dabei für einen Wunsch und somit Hoffnung – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Chanukka sameach!  

Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe verleihen Niedersächsischen Integrationspreis 2022

Am Montag den 28. November 2022 verliehen der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil, sowie der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den Niedersächsischen Integrationspreis. Unter dem Motto: „Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!“ wurden ingesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträger sowie deren Projekte ausgezeichnet – eines davon durch das Bündnis […]

Landesbeauftragter Kurku besucht missio-Truck auf dem Trammplatz

Am 14.11.2022 besuchte der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, den missio-Truck, der dem Thema Flucht gewidmet ist. Das Projekt wurde seitens des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ nach Hannover eingeladen und zeigt in einem Truck sehr eindringlich und bewegend, wie Menschen, in diesem Fall im Ostkongo, vor Bürgerkrieg und Perspektivlosigkeit fliehen. Der Truck […]