Einträge von Roland Hiemann

„Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung“ als Anlaufstelle für Fachkräfte im Ausland

Die „Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung“ ist seit Februar 2020 eingerichtet. Sie ist in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) angesiedelt. Im Rahmen dieses bis 2023 laufenden Modellprojekts haben nun Fachkräfte aus dem Ausland einen einheitlichen Ansprechpartner, an den sie sich mit Beratungs- und Unterstützungsbedarf wenden können.

Ministerpräsident Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Schröder-Köpf wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat Ramadan

Ramadan beginnt in diesem Jahr am 24. April und findet am 26.05.2020 nach einem dreitägigen Fest, dem Eid al-Fitr, seinen feierlichen Abschluss. Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf senden allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen ihre herzlichen Grüße und wünschen trotz oder auch gerade wegen der Corona-Pandemie eine gesegnete Fastenzeit.

Zeit zum Lesen: Landesbeauftragte begrüßt Buchverteilaktion des Vereins Can Arkadas e.V.

Der Verein Can Arkadas e.V. organisiert am heutigen Welttag des Buches, dem 23. April, und aus Anlass des Türkischen Kinderfestes eine Buchverteilaktion in Hannover. Unterstützt durch das Deutsch-Türkische Netzwerk e.V., den Türkischen Lehrerinnen- und Lehrerbund in Niedersachsen e.V. (ASTÖB) sowie dem Talisa Kinderbuch-Verlag werden Schulen und Kitas mit Buchpaketen versorgt. Die Bücher stammen dabei aus […]

Landesbeauftragte erfreut über Ankunft von 47 unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Niedersachsen

Am heutigen Samstag sind erstmalig 47 unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus Flüchtlingslagern der griechischen Inseln in Niedersachsen eingetroffen. Nach 14-tägiger Quarantäne werden sie in die aufnahmebereiten Städte und Landkreise in Niedersachsen sowie im weiteren Bundesgebiet entsandt. Die Landesbeauftragte, Doris Schröder-Köpf, begrüßt die Aufnahme der Minderjährigen ausdrücklich:

60 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien – Schröder-Köpf: „Menschen leisteten großen Beitrag für unser Land“

Vor sechzig Jahren, im Frühjahr 1960, schloss die Bundesrepublik so genannte Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien. Daran erinnert die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf: „Viele angeworbenen Arbeitsmigratinnen und -migranten kehrten zwar später wieder in ihre Heimatländer zurück. Doch aus zahlreichen griechische und spanischen „Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter“ wurden Mitbürgerinnen und Mitbürger, die heute Teil […]

Mehrsprachige Informationen zum Umgang mit Corona-Virus

In der Corona-Krise haben korrekte und verständliche Informationen zum Umgang mit dem Virus große Bedeutung. Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online zur Verfügung. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen werden. Das Angebot finden Sie hier: http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/ Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat die wichtigsten […]