Einträge von Roland Hiemann

Weiterbildung „Teilhabe durch Leadership digital – Migrant*innen als Führungskräfte in Politik und Zivilgesellschaft“ startet am 17. März – Anmeldungen möglich!

Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen amfn e. V. lädt herzlich ein zu der Weiterbildung „Teilhabe durch Leadership digital – Migrant*innen als Führungskräfte in Politik und Zivilgesellschaft“ . Die Online-Weiterbildung startet am 17. März und richtet sich an Migrant*innen, die bereits ehrenamtlich in Politik und Zivilgesellschaft tätig sind und daran interessiert sind, sich z.B. […]

Praxishinweis: „GWA digital“ – Tipps zur digitalen sozialen Arbeit

Mit den großen pandemiebedingten Herausforderungen für die Migrations- und Integrationsarbeit ist besonders das Thema der Digitalisierung verknüpft. Angesichts des großen Informationsbedarfs über digitale Werkzeuge des Austauschs und der Vernetzung in der sozialen Arbeit hat das Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung Niedersachsen e.V. eine Videoreihe erarbeitet mit dem Titel „GWA digital – einfach machen“. Hier wird u.a. […]

Niedersachsen stärkt Schutz geflüchteter Kinder in Unterkünften – Pistorius: „Wir müssen die Schwächsten der Schwachen mit geeigneten Maßgaben schützen“

Um den Schutz geflüchteter Kinder und ihrer Familien in den Unterkünften des Landes weiter zu erhöhen, haben das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sowie das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung – gemeinsam mit den Kinderrechtsorganisationen „Save the Children“ und „Plan International Deutschland“ – die Situation in den Einrichtungen der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB […]

Landesbeauftragte veröffentlicht in Kooperation mit der Stadt Celle die Fluchtgeschichte der Syrerin Rauda Al-Taha

„Geflüchtete Menschen erhalten in Zeiten der Corona-Pandemie nur wenig Aufmerksamkeit, obwohl gerade sie besonders unter den Folgen und Umständen leiden. Wird über sie berichtet, dann häufig nur in Form von Zahlen und Fakten – die Menschen hinter den Zahlen und ihre persönlichen Geschichten werden nicht gesehen. Es war mir von daher ein Herzensanliegen, mit dem […]

Weil und Schröder-Köpf starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2021: Integration in Zeiten von Corona

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet am (heutigen) Dienstag gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2021. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben.

Die Welt aus einer Perle – Jesidinnen und Jesiden feiern das Ida-Ezi-Fest

Am Tag der Wintersonnenwende feiern unsere jezidischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren wichtigsten Feiertag im Jahreskreis: das Ida-Ezi-Fest. Hier wird das Ende der kurzen Tage und der langen Nächte gefeiert. Es ist ein Fest zu Ehren Gottes, der, so heißt es, die Welt aus einer Perle geschaffen hat. „Nach 9 Tagen der Fastenzeit wünsche ich allen […]

Große Resonanz auf digitalen Fachaustausch „Nah an den Familien – wie kann das gelingen?“

Familien, und erst recht solche mit kleinen Kindern sind zur Zeit besonders gefordert. Die zunehmende soziale Ungleichheit betrifft vor allem zugewanderte Familien und steigt in Zeiten geschlossener oder eingeschränkt arbeitender KiTas und fehlender Familienangebote nochmal mehr. Wie kann es gelingen, trotzdem in Kontakt zu bleiben, den Bedarfen der Familien und der Kinder gerecht zu werden? […]

Der Interreligiöse Kalender 2021 ist ab sofort erhältlich!

In Niedersachsen sind Menschen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften zu Hause. Sie alle feiern Feste und begehen Feiertage, die ihnen wichtig sind. Aber welche Feste werden wann gefeiert? Deshalb gibt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe gemeinsam mit dem Haus der Religionen alljährlich einen Interreligiösen Kalender mit religiösen Fest- und Feiertagen heraus. Schröder-Köpf: „Der Kalender bietet Orientierung, stärkt […]

„Nah an den Familien – wie kann das gelingen?“ Online-Fachaustausch am 15. Dezember 2020

  „Kinder dürfen nicht Verlierer der Pandemie sein“, so ließ es die Bundesregierung im Sommer dieses Jahres verlauten. Doch hat sich gezeigt, dass besonders Familien mit herausfordernden Lebensumständen und internationaler Familiengeschichte zunehmend benachteiligt sind: Der Kontakt zu den pädagogischen Fachkräften fehlt häufig, der Austausch und die Information von und mit anderen Eltern ebenfalls. Die Netzwerke, […]

Lesetipp: „Töchter der Sonne“

In dem Buch „Töchter der Sonne“ erzählen geflüchtete jesidische Frauen ausführlich von ihrer Herkunft, von ihrer Flucht, aber auch von ihrem neuen Leben in Deutschland. Damit ist den Niedersächsischen Macher*innen eine sehr wertvolle und auch künstlerisch beeindruckende Dokumentation gelungen, die zum Verständnis der jesidischen Kultur beiträgt. Weitere Informationen, eine Leseprobe sowie Bestellhinweise erhalten Sie hier: […]