Einträge von Roland Hiemann

Filmprojekt „Voneinander lernen. Miteinander handeln. Integration auf dem Lande“

Wie gelingt Integration auf dem Lande? Was ist leichter, was ist schwerer als in der Stadt? Diese und andere Fragen beantwortete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, im Interview mit Dr. Paul Schwarz. Hintergrund ist ein Filmprojekt, das den positiven Lebens- und Bildungsweg von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte aus Uch-te und Umgebung zeigt.

Projekt „Nachgekommen – Frauenportraits in der Gastarbeitergeschichte“

Biografien erstellen, Interviews und Gespräche mit zahlreichen Menschen aus dem Um-feld führen, um Frauen in der Gastarbeitergeschichte zu portraitieren – das ist das Ziel eines Projekts von Schülerinnen der Oberschule Lindenschule Buer in Kooperation mit dem Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. Auch von dieser Idee konnten sie die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, überzeugen […]

Flüchtlingspolitik: Schröder-Köpf bei SoVD-Kreisverband

Der Kreisverband Burgdorf im SoVD (Sozialverband Deutschland e.V.) hat sich am 15. August über die Flüchtlingspolitik in Land und Kommune informiert. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD), und der Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hielten im „StadtHaus Burgdorf“ vor rund 80 geladenen Zuhörern Referate, welche die Sichtweisen der Landesregierung sowie der Opposition darstellten. […]

Frauenzentrum Gifhorn: Talk mit Doris Schröder-Köpf

Zum „Talk im Zentrum extra“ hatte das Frauenzentrum Gifhorn Doris Schröder-Köpf am 8. August 2016 eingeladen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt stan-den dabei die Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit den islamischen Religionsge-meinschaften Ditib und Schura sowie der Alevitischen Gemeinde […]

Pressekonferenz zum Leitfaden „Ankommen – So geht Deutschland“

Für Kinder, die als Flüchtlinge ankommen, gibt es jetzt das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“. Der Leitfaden lässt auch heikle Themen – wie sexuelle Übergriffe und Kinderrechte – nicht aus. Alltag in Deutschland – wie geht das? Übernahme der Schirmherrschaft durch Frau Doris Schröder-Köpf. Herausgeber des Leitfadens: WhiteIT e.V., Bezugsstelle = Email an: ankommen@whiteit.com […]

Pressekonferenz Herausgabe deutsch-arabisches Sprach- und Integrationsbuch der Lotto-Sport-Stiftung

Das Sprach- und Integrationsbuch in deutsch-arabisch, welches vom Autor Ethem Yilmaz erstellt wurde, ist ein praktischer Begleiter für alle Alltagsfragen. Zunächst werden 50.000 Exemplare kostenfrei verteilt. Produktion und Vertrieb werden unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Verein Can Arkadaş e.V., Hannover.

Bildungsrucksäcke für geflüchtete Kinder – Schirmherrin Doris Schröder-Köpf übergibt erste Rucksäcke in Hannover-Ahlem

Bildung von Anfang – das ist das Leitmotiv der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV-Nds), die sich seit vielen Jahren für die gleichberechtigte Teilha-be von Kindern und Eltern aus Migrantenfamilien stark macht. Die Elternvereine und der Tür-kische Wirtschaftsclub (TWC) beteiligen sich an der bundesweiten Spendenkampagne „Rucksack für Bildung“, mit der der Bundesverband FöTED begonnen […]