Einträge von Roland Hiemann

Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien zu Gast beim Landesbeauftragten

Am 18. Januar begrüßte Deniz Kurku den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Stephan Rauhut, zu einem persönlichen Kennenlerngespräch. Kurku, zu dessen Aufgaben als Landesbeauftragter fortan auch die Anliegen der Heimatvertriebenen sowie der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zählen, brachte seine große Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck, die er für die wichtige Kulturarbeit der Landsmannschaft Schlesien empfindet. Diese diene […]

Deniz Kurku im Austausch mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Zu einem ersten persönlichen Kennenlerngespräch empfing der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 18. Januar 2023 Zahra Lessan, Laura Müller und Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen in seinem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Dabei nutzte man die Gelegenheit, sich über eine Reihe bestehender wie zukünftiger Herausforderungen in der Migrations- und Flüchtlingspolitik des Landes auszutauschen – […]

Landesbeauftragter trifft Volkswagen Flüchtlingshilfe

Am Dienstag, den 17.01.2022, kam der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, mit Vertretern der Flüchtlingshilfe des Volkswagen Konzerns zusammen. Herr Trojek und Herr Zahn stellten dem Beauftragten die vom Konzern 2015 ins Leben gerufene Hilfe für Geflüchtete vor. Mit dieser unterstützt VW Menschen in humanitären Notlagen und ist auch Partner großer Hilfsorganisationen. Zu […]

Vielsprachiges Informationsangebot zum Impfen: Kampagne der Landesregierung gestartet

Am heutigen Montag, 2. August 2021, startet die Landesregierung eine großangelegte Kampagne für die Corona-Impfung. Unter dem Motto „Geimpft sind wir stärker! Darum: Impfen, Schützen, Testen“ zielt sie darauf ab, gerade mit Blick auf die Delta-Virus-Variante noch mehr Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen von den Vorteilen einer Schutzimpfung zu überzeugen. Ab heute stehen auf der […]

Integration und Spracherwerb durch „Griffbereit“: Doris Schröder-Köpf zu Gast bei einer Kita-Gruppe in Westerstede

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war am 12. Juli virtuell zu Gast bei der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH. Dort nahm sie im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“, die Frau Schröder-Köpf gemeinsam mit dem Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung Niedersachsen (LAG) ins Leben gerufen hat, an einer Griffbereit-Gruppe des Bundesprogramms „Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe […]

Weltflüchtlingstag 2021: Niedersächsische Landesbeauftragte fordert mehr Weitsicht von der Europäischen Union

Gut sechs Jahre ist es nun her, dass Deutschland eine der stärksten Fluchtbewegungen seiner Geschichte erlebt hat –  1,09 Millionen Menschen kamen im Zuge dessen nach Deutschland, ca. 133.000 Geflüchtete nach Niedersachsen. Doch auch heute ist weiter viel Bewegung zu verzeichnen und eine Vielzahl von Menschen harrt in den Flüchtlingslagern Europas aus – in der […]

Impfschutz und Gesundheit für alle! Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung starten Social-Media-Kampagne mit Videos in 16 Sprachen

Menschen mit einer Flucht- und Zuwanderungsgeschichte sind aufgrund ihrer Lebenslage und Arbeitsbedingungen einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit dem Corona-Virus anzustecken. Obwohl das Infektionsrisiko in Sammelunterkünften besonders hoch ist, stellen wir fest, dass die Impfquote dort vergleichsweise gering und das Informationsbedürfnis groß ist.

Sozialministerin Daniela Behrens: „In Zeiten der Pandemie sind zugewanderte Menschen besonders verwundbar und brauchen Unterstützung. Die Erfolge der Integrationspolitik dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden.“

Die Corona-Pandemie trifft Menschen, deren Leben schon vor der Krise von großen Herausforderungen geprägt war und insbesondere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, besonders hart. Und so standen die Auswirkungen der Pandemie für die Migration und Integration im Mittelpunkt der gestrigen virtuellen Konferenz der Integrationsministerinnen und -minister von Bund und Ländern.  Für Niedersachsens Integrationsministerin Daniela Behrens braucht es […]

Landesbeauftragte sendet frohe Neujahrsgrüße an Yezidinnen und Yeziden

Am heutigen Mittwoch begehen die Yezidinnen und Yeziden in Niedersachsen und der ganzen Welt das Neujahrsfest. Laut Überlieferung erreichten an diesem Tag erstmalig Sonnenstrahlen die Erde, sodass sich der Himmel rot färbte. Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, übermittelt aus diesem Anlass ihre Glückwünsche: „Gerade in den Zeiten von Corona ist es […]

Perspektiven für die Ohren: Museum Friedland legt mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten Podcast auf

Der Podcast greift in loser Reihe Aspekte aus der Themenwelt des Museums Friedland auf. Die erste Folge ist „I FEEL“ gewidmet. Die Sonderausstellung des Museums Friedland zeigt elf großformatige Gemälde. Die Hälfte jedes Bildes wurde von einer geflüchteten Künstlerin gestaltet, die andere Hälfte der Leinwand füllten Malerinnen ohne direkten Fluchtbezug.

„Kein Ersatz für persönliche Beratung, aber wichtige Ergänzung“: Rege Diskussion über die Chancen und Grenzen der digitalen Migrationsberatung

Mehr als 200 Akteur*innen der Migrationsarbeit in Niedersachsen waren der Einladung zu einem virtuellen Austausch über das Thema „digitale Migrationsberatung: Chancen und Grenzen“ am gestrigen Dienstag, 23. März 2021 gefolgt. Dazu hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Initiative „Spielfeld Gesellschaft“ eingeladen.

Die Landesbeauftragte sendet heute anlässlich der beginnenden ezidischen Festtage zu Ehren der Schutzheiligen Khidir Nebi und Khidir Ilyas herzliche Grüße

„Schutz, Besinnlichkeit und Innehalten – das sind gerade in der aktuellen Zeit voller Herausforderungen ganz wichtige Aspekte. Sie helfen uns dabei, Kräfte zu sammeln und nach vorne zu blicken. In diesem Sinne wünsche ich allen Ezidinnen und Eziden eine erholsame Fastenzeit im Kreise Ihrer Familien,“ so die herzlichen Grüße der Landesbeauftragten.