Einträge von Roland Hiemann

Kulturpreis Schlesien 2023: Jury hat Preisträgerin und Preisträger ausgewählt

Die Jurymitglieder des Kulturpreises Schlesien haben sich in der vergangenen Woche unter dem Vorsitz der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, in Berlin getroffen, um die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2023 zu bestimmen. Zugleich wurde auch der Termin für die Preisverleihung festgelegt: Am 7. Oktober 2023 sollen die Preisträgerin und Preisträger ausgezeichnet […]

Aktuelle Herausforderungen bei Migration und Integration – Minister Philippi und Landesbeauftragter Kurku im Dialog mit Netzwerk Kooperative Migrationsarbeit

Niedersachsen verfügt über gewachsene und wirksame Strukturen für die Integrationsarbeit vor Ort – und über ein starkes Netzwerk „Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen“ (KMN). Dieser Zusammenschluss von landesgeförderten Migrantenorganisationen, Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe und Akteurinnen und Akteuren aus den Migrationsberatungsstellen kamen gestern digital mit Niedersachsens Integrationsminister Dr. Andreas Philippi, dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Deniz […]

Deniz Kurku zu Gast beim Runden Tisch für Integration und Völkerverständigung e.V. in Lohne

Im Lohner Industriemuseum betonte der Landesbeauftragte in seinem Vortrag zunächst die guten Integrationsstrukturen, die es in Niedersachsens Kommunen vielerorts gibt. Das sei umso wichtiger, da „Integration vor der Haustür“ stattfinde. Lohne sei dafür ein hervorragendes Beispiel gelingender Teilhabe von zugewanderten Menschen. Der Beauftragte stellte sich im Anschluss den Fragen der Teilnehmenden. Dabei gibt es u.a. […]

Landesbeauftragter Kurku besucht szenische Lesung „Seestern in Südtirol“ in der Matthiaskirche Hannover

Als Schirmherr der szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“ besuchte Deniz Kurku gestern die Abschlusslesung des Gemeinschaftsprojektes des Theaters in der List e.V. und des Spielkreistheaters der Matthiaskirche e.V. Die szenische Lesung erzählt von der Flucht des 14-jährigen Alidad aus Afghanistan, der angebunden auf der Achse eines Lkw die letzte Etappe seiner Flucht von Venedig bis […]

Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan 2023 – Ministerpräsident Weil und Landesbeauftragter Deniz Kurku wünschen allen Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan Verbundenheit und Zuversicht

Der Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 23. März und endet am 21. April. Danach schließt das dreitägige Ramadan- oder Zuckerfest („Eid al-Fitr“), die Fastenzeit festlich ab. Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, wünschen allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen zum diesjährigen Fastenmonat eine Zeit der Einkehr, der Verbundenheit […]

Anerkennung als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Deniz Kurku begrüßt Abkehr von restriktiver Entscheidungspraxis

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 15.3.2023 im Bundestag angekündigt, die gesetzlich festgelegten Hürden für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die unter anderem aus der Ukraine und aus Russland nach Deutschland kommen wollen, zu senken. Auf Grundlage des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes im Januar 2021 hat das für die Aufnahme zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) eine restriktive Entscheidungspraxis angewandt. In der […]

Das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen fördert zivilgesellschaftliche Träger mit bis zu 50.000 EUR

Das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (L-DZ) ruft zivilgesellschaftliche gemeinnützige Träger auf, Projektanträge einzureichen, um Schwarze Menschen und Communities in Niedersachsen sichtbar zu machen und zu stärken. Dafür stellt das L-DZ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ für die Jahre 2023 und 2024 jeweils 50.000 Euro zur Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der UN Dekade für Menschen […]

„Gute Nachbarschaft“: Land Niedersachsen vergibt Fördermittel für Projekte im Bereich Integration und Teilhabe

Ob Integration gelingt – oder scheitert – entscheidet sich oft dort, wo zugewanderte und alteingesessene Menschen zusammenleben: im Stadtviertel, in einem Dorf oder einer Nachbarschaft. Gute Gemeinwesenarbeit sorgt für die Aktivierung von Bewohnerinnen und Bewohner, ihr Zusammenleben mitzugestalten und nimmt deshalb eine wichtige Brückenfunktion zu echter Teilhabe ein. Darüber sprach Deniz Kurku mit der Geschäftsführung […]

Ricarda und Udo Niedergerke zu Gast bei Deniz Kurku

Am 15. Februar 2023 empfing Deniz Kurku das Ehepaar Ricarda und Udo Niedergerke. Mit ihrer Stiftung helfen sie seit 15 Jahren Menschen in Not in Hannover. Mit einer bereichernden Vielzahl von Projekten setzen sich die beiden pensionierten Ärzte besonders für die medizinische Versorgung wohnungs- und obdachloser Menschen, für Migrantinnen und Migranten und deren Familien ein. […]

Kurku zur erleichterten Einreise von Erdbebenopfern: „Rasche und unbürokratische Hilfe ist das Gebot der Stunde.“

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku unterstützt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen eine zügige Einreise nach Deutschland zu ermöglichen: “Angesichts des unermesslichen Leids der Menschen in der Türkei und in Syrien unterstütze ich Bundesinnenministerin Faesers Ankündigung, dass Betroffene und ihre nahen Angehörigen mit vorläufigen Besuchsvisa nach […]

Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe im Austausch mit den Verbänden der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

Seit Übernahme seines Amtes als Landesbeauftragter vertritt Deniz Kurku auch die Interessen der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Niedersachsen. Am 9.2.2023 fand im Mercure-Hotel auf Kurkus Einladung ein erstes Kennenlerntreffen mit den Landesverbänden statt. Mit dabei: Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk, der BdV-Landesverband Niedersachsen, das Deutsch-baltisches Kulturwerk, der Landesgruppe […]

Deniz Kurku mit Ministerpräsident Weil zu Besuch in der Spenden-Sammelstelle in Hannover

Tief erschüttert über das verheerende Ausmaß der Erdbebenkatastrophe und das leidvolle Schicksal der betroffenen Menschen in der Region begleitete Deniz Kurku am vergangenen Freitag Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Besuch in der Spenden-Sammelstelle der Türkischen Gemeinde in Niedersachsen. In der Nenndorfer Chaussee in Hannover organisiert die Türkische Gemeinde Niedersachsen (TGN e.V.) gemeinsam mit dem Ukrainischen […]