Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Landesbeauftragter empfängt türkische Generalskonsulin zum Austausch
/in Termine /von Melanie KrögerAm 24.01.2023 besuchte die Generalkonsulin der Republik Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, den Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Das in Hannover ansässige Konsulat ist für die drei Länder Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt zuständig und vertritt die Belange türkeistämmiger Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Generalkonsulin und der Landesbeauftragte sprachen […]
Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien zu Gast beim Landesbeauftragten
/in Termine /von Roland HiemannAm 18. Januar begrüßte Deniz Kurku den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Stephan Rauhut, zu einem persönlichen Kennenlerngespräch. Kurku, zu dessen Aufgaben als Landesbeauftragter fortan auch die Anliegen der Heimatvertriebenen sowie der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zählen, brachte seine große Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck, die er für die wichtige Kulturarbeit der Landsmannschaft Schlesien empfindet. Diese diene […]
Deniz Kurku im Austausch mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
/in Termine /von Roland HiemannZu einem ersten persönlichen Kennenlerngespräch empfing der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 18. Januar 2023 Zahra Lessan, Laura Müller und Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen in seinem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Dabei nutzte man die Gelegenheit, sich über eine Reihe bestehender wie zukünftiger Herausforderungen in der Migrations- und Flüchtlingspolitik des Landes auszutauschen – […]
Landesbeauftragter begrüßt Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den Bundestag
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerIn dieser Woche stimmte der Deutsche Bundestag einstimmig für die Anerkennung des Genozids an den Ezidinnen und Eziden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) – eine Entscheidung, die der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe begrüßt. Weitere Informationen finden Sie hier: Bundestag
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit Editha Westmann aus
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Termine /von Melanie KrögerAm 18.01.2023 traf sich der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Editha Westmann, die in der vergangenen Legislaturperiode das Amt der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler ausgefült hat und Landesvorsitzende des Niedersächsischen Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen ist. Die hier vertretenen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind Angehörige deutscher Minderheiten aus den Staaten Ost- […]
Landesbeauftragter trifft Volkswagen Flüchtlingshilfe
/in Termine /von Roland HiemannAm Dienstag, den 17.01.2022, kam der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, mit Vertretern der Flüchtlingshilfe des Volkswagen Konzerns zusammen. Herr Trojek und Herr Zahn stellten dem Beauftragten die vom Konzern 2015 ins Leben gerufene Hilfe für Geflüchtete vor. Mit dieser unterstützt VW Menschen in humanitären Notlagen und ist auch Partner großer Hilfsorganisationen. Zu […]
Rück- und Ausblick des Landesbeauftragten anlässlich Weihnachten und Neujahr
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerLiebe Leserinnen und Leser, seit dem 08. November bin ich nun Niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe und folge damit auf Doris Schröder-Köpf, die dieses Ehrenamt neun Jahre lang mit viel Herzblut und Engagement ausgefüllt hat. Auch mir ist es sehr wichtig, das Füreinander und Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft zu fördern und zu begleiten. […]
Landesbeauftragter Kurku im Austausch mit der LAG FW
/in Pressemitteilungen, Termine /von Beatrix WernerAm 20. Dezember kam der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. zusammen. Mit dem Vorsitzenden Marco Brunotte, dem Geschäftsführer Martin Fischer und Frau Krome, Referentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., tauschte Deniz Kurku sich zu verschiedensten Themen aus. Im Vordergrund standen die dringend notwendige Verstetigung der Mittel […]
Chanukka sameach! Niedersächsicher Landesbeauftragter wünscht jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes Fest
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerAm 18.12.2022 beginnt in diesem Jahr das jüdische Lichterfest. Mit diesem wird der Zerstörung und anschließenden Wiedereinweihung des historischen Tempels in Jerusalem gedacht. Jede der acht zu entzündenden Kerzen steht dabei für einen Wunsch und somit Hoffnung – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Chanukka sameach!
Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen /von Beatrix WernerDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe wertschätzt die vielfältige Gesellschaft anlässlich des von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Internationalen Tages der Migrantinnen und Migranten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede machen unsere Gesellschaft aus und sind gerade in diesen Zeiten wichtig, so der Landesbeauftragte.