Aktuelle Informationen und Berichte
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM UKRAINE-KONFLIKT
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Der digitale Förderatlas zeigt bundes- und landesweite sowie regionale Förderangebote in den unterschiedlichen migrationsrelevanten Bereichen auf.
Impfschutz und Gesundheit für alle!Vielsprachige Informationskampagne des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Podcast des Museum Friedland mit Förderung der Niedersächsischen Landesbeauftragten
Bei Interesse an gedruckten Exemplaren des Kalenders richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email an das Haus der Religionen in Hannover, gerne auch an das Verbindungsbüro der Landesbeauftragten!
Anerkennung als Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Deniz Kurku begrüßt Abkehr von restriktiver Entscheidungspraxis
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannBundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 15.3.2023 im Bundestag angekündigt, die gesetzlich festgelegten Hürden für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die unter anderem aus der Ukraine und aus Russland nach Deutschland kommen wollen, zu senken. Auf Grundlage des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes im Januar 2021 hat das für die Aufnahme zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) eine restriktive Entscheidungspraxis angewandt. In der […]
Das Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen fördert zivilgesellschaftliche Träger mit bis zu 50.000 EUR
/in Förderprogramme /von Roland HiemannDas Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen (L-DZ) ruft zivilgesellschaftliche gemeinnützige Träger auf, Projektanträge einzureichen, um Schwarze Menschen und Communities in Niedersachsen sichtbar zu machen und zu stärken. Dafür stellt das L-DZ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ für die Jahre 2023 und 2024 jeweils 50.000 Euro zur Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der UN Dekade für Menschen […]
„Gute Nachbarschaft“: Land Niedersachsen vergibt Fördermittel für Projekte im Bereich Integration und Teilhabe
/in Förderprogramme, Termine /von Roland HiemannOb Integration gelingt – oder scheitert – entscheidet sich oft dort, wo zugewanderte und alteingesessene Menschen zusammenleben: im Stadtviertel, in einem Dorf oder einer Nachbarschaft. Gute Gemeinwesenarbeit sorgt für die Aktivierung von Bewohnerinnen und Bewohner, ihr Zusammenleben mitzugestalten und nimmt deshalb eine wichtige Brückenfunktion zu echter Teilhabe ein. Darüber sprach Deniz Kurku mit der Geschäftsführung […]
Landesbeauftragter tauscht sich mit Ufu e.V. aus
/in Termine /von Melanie KrögerAm 21.02.2023 besuchte der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. Deniz Kurku, der nun auch Schirmherr des Vereins ist und damit auf Doris Schröder-Köpf folgt. Neben dem ersten Kennenlernen besprachen die Beteiligten auch gleich aktuelle Herausforderungen in der Geflüchtetenarbeit, wie beispielsweise Sprachkurse, Nachteilsausgleich in Prüfungen und die Situation in verschiedenen Unterkünften. Als Schirmherr wird Deniz Kurku weiterhin […]
Ricarda und Udo Niedergerke zu Gast bei Deniz Kurku
/in Termine /von Roland HiemannAm 15. Februar 2023 empfing Deniz Kurku das Ehepaar Ricarda und Udo Niedergerke. Mit ihrer Stiftung helfen sie seit 15 Jahren Menschen in Not in Hannover. Mit einer bereichernden Vielzahl von Projekten setzen sich die beiden pensionierten Ärzte besonders für die medizinische Versorgung wohnungs- und obdachloser Menschen, für Migrantinnen und Migranten und deren Familien ein. […]
Eintrag ins Kondolenzbuch für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
/in Sonstige Mitteilungen /von Melanie KrögerHeute hat der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe sich in Hannover in ein Kondolenzbuch für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei eingetragen. Dieses liegt in der Marktkirche aus. Die Gedanken von Deniz Kurku sind bei allen Opfern, Hinterbliebenen und Menschen, die noch immer vermisst werden. Das Land Niedersachsen hat bereits in Kooperation […]
„Klimaflucht“: Ausstellungseröffnung in Neustadt am Rübenberge
/in Pressemitteilungen, Termine /von Melanie KrögerAls Schirmherr eröffnete Deniz Kurku am vergangenen Freitag in Neustadt die Wanderausstellung „Klimaflucht“. Ein wichtiges Thema für den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, der noch einmal unterstrich, dass die Privilegien des globalen Nordens mit Blick auf das Klima gerade den globalen Süden belasten. Zudem verdeutlichte er, dass die dort lebenden Frauen, die am wenigsten zum […]
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe tauscht sich mit amfn e.V. aus
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Pressemitteilungen, Termine /von Melanie KrögerAm Dienstag, den 14.02.2023, traf sich Deniz Kurku mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Diese bildet den Dachverband für 60 Migrantenorganisationen und -vereine in ganz Niedersachsen und setzt sich für die Förderung kultureller Vielfalt ein. In den Vorjahren gab es seitens des Verbindungsbüros immer wieder eine enge Zusammenarbeit […]
Kurku zur erleichterten Einreise von Erdbebenopfern: „Rasche und unbürokratische Hilfe ist das Gebot der Stunde.“
/in Pressemitteilungen /von Roland HiemannDer Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku unterstützt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen eine zügige Einreise nach Deutschland zu ermöglichen: “Angesichts des unermesslichen Leids der Menschen in der Türkei und in Syrien unterstütze ich Bundesinnenministerin Faesers Ankündigung, dass Betroffene und ihre nahen Angehörigen mit vorläufigen Besuchsvisa nach […]
Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe im Austausch mit den Verbänden der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
/in Termine /von Roland HiemannSeit Übernahme seines Amtes als Landesbeauftragter vertritt Deniz Kurku auch die Interessen der Heimatvertriebenen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Niedersachsen. Am 9.2.2023 fand im Mercure-Hotel auf Kurkus Einladung ein erstes Kennenlerntreffen mit den Landesverbänden statt. Mit dabei: Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk, der BdV-Landesverband Niedersachsen, das Deutsch-baltisches Kulturwerk, der Landesgruppe […]